
Bewusst Gesund - Das Magazin
Genetisch bedingter Brustkrebs
In Österreich erkranken mehr als Fünftausend Frauen jedes Jahr an Brustkrebs. Doch nicht für alle Betroffenen kommt die Krebserkrankung überraschend. Etwa fünf Prozent aller Karzinome der Brust werden durch eine familiäre Anlage begünstigt. Schuld daran ist eine Genmutation, die das Erkrankungsrisiko in die Höhe treibt. Dieses hängt wie ein Damoklesschwert über den betroffenen Familien, kann jedoch durch eine Amputation der noch gesunden Brust und Eierstöcke drastisch gesenkt werden. Ein Gentest kann zeigen, ob man selbst Trägerin eines Hochrisiko-Gens ist und wie groß die Gefahr zu erkranken tatsächlich ist.
Gestaltung: Denise Kracher

Gebärmutterhalskrebs
Gebärmutterhalskrebs, auch Zervixkarzinom genannt, ist die dritthäufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen weltweit. Häufig kommt es erst zu Symptomen, wenn die Erkrankung bereits fortgeschritten ist. Deswegen ist die jährliche gynäkologische Vorsorgeuntersuchung so wichtig. Mittels eines PAP-Abstriches lassen sich mögliche Zellveränderung, sogenannte Dysplasien feststellen, um frühzeitig mit Therapien zu beginnen. Univ. Prof. Dr. Elmar Armin Joura, Leiter der Ambulanz für Cervix- und Vulvapathologie der MedUni am AKH Wien informiert, was die Diagnose bedeutet und welche Behandlungen es gibt.
Magersucht – auch Männern sind betroffen
Die Betroffenen beschäftigen sich sehr viel mit Ernährung, gegessen wird allerdings oft sehr wenig. „Anorexia nervosa“ ist die Bezeichnung einer Essstörung, die auch als Magersucht bekannt ist.

Häufig sind Frauen von der ernstzunehmenden Suchterkrankung betroffen, aber auch immer mehr Männer leiden darunter. Das eigene Aussehen steht dabei oft, aber nicht immer im Vordergrund, wie Udo Steininger in „Bewusst Gesund“ berichtet. Der betroffene Niederösterreicher schildert von den Auslösern seiner Sucht und wie er es letztendlich geschafft hat, neuen Lebensmut zu fassen.
Gestaltung: Vroni Brix
Bewusst Gesund-Tipp: Cannabis

Kaum eine Pflanze ist so umstritten wie Cannabis. Wegen ihres THC-Gehalts und der berauschenden Wirkung sind gewisse Hanfsorten und ihre Produkte in Österreich verboten. Andererseits beinhaltet die Pflanze viele Wirkstoffe, die hohe therapeutische Wirkung haben. Über den Einsatz in der Medizin und das Suchtpotential von Cannabis informiert Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn
Entspannung - einfache Übungen gegen Nackenschmerzen
Probleme im Nacken-Schulter-Bereich nehmen ständig zu, manche Menschen erleben in immer kürzeren Abständen Episoden von heftigen Verspannungen, die zu Kopfschmerzen führen können.

Das betrifft Menschen, die lange am Computer arbeitet oder auch viel Geige spielen. Hier gilt es die tiefliegende Nackenmuskultur in Bewegung zu versetzen.
Mithilfe eines Laserpointers aus dem Baumarkt lassen sich Übungen machen, die die Muskulatur im Nackenbereich entspannen und gleichzeitig sensibilisieren.
Gestaltung: Christian Kugler

Moderation: Dr. Christine Reiler
weitere Informationen
Bei Fragen zur Sendung oder einem Anliegen, senden Sie uns bitte ein E-Mail.
bewusstgesund@orf.at
Die Sendung BEWUSST GESUND ist in Gebärdensprache auf ORF 2 Europe zu sehen, über Digitalsatellit oder in Kabelnetzen, in denen ORF 2 Europe eingespeist ist.
Warnung: Derzeit ist auf Facebook und Instagram Werbung im Umlauf, in denen Dr. Christine Reiler Potenzmittel und Cardione propagiert. Diese sind Fake-Anzeigen!