Christine Reiler
ORF
Christine Reiler

Bewusst Gesund - Das Magazin

Werbung Werbung schließen

Zahnprothesen - Passgenau durch digitalen Abdruck

Kamera statt Abformlöffel: Schon bald könnte der konventionelle Zahnabdruck durch ein digitales Verfahren abgelöst werden. Mit Hilfe von CAD/CAM (computer-aided design/computer-aided manufacturing) werden Abdrücke zur Anfertigung von Zahnersatz abgeformt. Das Anwendungsspektrum reicht vom einzelnen Implantat bis hin zur Totalprothese. Dabei ist das Verfahren nicht nur angenehmer für die Patienten und Patientinnen, sondern erlaubt auch eine höhere Passgenauigkeit und einfachere Herstellung. Zusätzlich können die Daten gespeichert und so Prothesen bei Verlust oder Beschädigung schnell wiederhergestellt werden.
Gestaltung: Larissa Putz

Eine Dame sitzt beim Zahnarzt und es wird ein elektronischer Zahnabdruck genommen
ORF

Mikroplastik - eine Gefahr für die Gesundheit?

Mikroplastik ist nahezu überall zu finden, auch im menschlichen Körper. Mittlerweile wurde Mikroplastik, Im Blut, dem Darm und sogar im Gehirn nachgewissen. Obwohl Plastik schon seit Jahrzehnten unser ständiger Begleiter ist, gibt es nur wenige Studien über die gesundheitlichen Auswirkungen die Mikro- und Nanoplastik auf den menschlichen Körper haben. Deswegen wurde das Forschungsprojekt MicroOne gestartet, das als erstes Projekt weltweit die potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen des Mikroplastikkonsums beim Menschen untersucht. Welche Ergebnisse zum heutigen Zeitpunkt vorliegen, erläutert der wissenschaftliche Leiter des Projekts, Univ. Prof. Dr. Lukas Kenner, in „Bewusst Gesund“.

Baby Blues - Tränen statt Freude im Wochenbett

Bei der Geburt eines Kindes erwartet man eine überglückliche Mutter, doch circa zehn bis 20 Prozent der Mütter entwickeln eine Wochenbettdepression, so auch Lisa Hotwagner. An ihrem letzten Arbeitstag vor der zweiten Karenz machte Ö3 Moderatorin eine wichtige Ansage. Sie gab zu, dass sie nach der Geburt ihrer älteren Tochter in ein tiefes Loch gefallen ist. Diesen mutigen Schritt ist sie gegangen, um anderen Neo-Müttern Mut zu machen und um ehrlich zu sein. „Bewusst Gesund“ trifft die Moderatorin nach der Geburt ihres zweiten Kindes und sprechen mit ihr über ihren Alltag und wie sie den Weg aus der Wochenbettdepression gefunden hat.
Gestaltung: Steffi Zupan

Junge Frau hat ihr Kind im Arm und steht dabei im Freien
ORF

Bewusst Gesund-Tipp: Hyperhidrose

Portrait Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn
ORF/Roman Zach-Kiesling
Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn

Schwitzen bei Hitze und körperlicher Anstrengung oder in Stresssituationen ist ganz natürlich und vor allem notwendig und gesund. Manche Menschen schwitzen jedoch immer oder in bestimmten Situationen übermäßig stark auch bei großer Kälte im Winter. Das kann auf dem ganzen Körper auftreten oder nur im Gesicht, in den Handflächen, Füßen oder in den Achseln. Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn informiert, was Betroffene dagegen tun können.

Hafer – Getreide mit Superkräften

Ein Getreide, dass den Blutzuckerspiegel reduziert, kaum Unverträglichkeiten auslöst und trotzdem satt macht – das muss nicht erfunden werden, diese Eigenschaften hat Hafer. Diese Getreidesorte enthält viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien, und kann vielseitig eingesetzt werden. Ob im Gebäck, in Mehlspeisen, Suppen oder als Frühstück, schmeckt Hafer nicht nur gut, sondern sich auch vielfältig positiv auf unseren Körper auswirken.
Gestaltung: Steffi Zupan

ORF
Portrait Dr. Christine Reiler
ORF / Thomas Ramstorfer
Dr. Christine Reiler


Moderation Dr. Christina Reiler




weitere Informationen
Bei Fragen zur Sendung oder einem Anliegen, senden Sie uns bitte ein E-Mail.
bewusstgesund@orf.at
Die Sendung BEWUSST GESUND ist in Gebärdensprache auf ORF 2 Europe zu sehen, über Digitalsatellit oder in Kabelnetzen, in denen ORF 2 Europe eingespeist ist.