Bewusst gesund - Das Magazin
Makuladegeneration – Therapie mit künstlicher Intelligenz
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste Ursache für Erblindung in der westlichen Welt. In Österreich leiden rund 150.000 Menschen an dieser Erkrankung! Die Makula ist der Bereich der Augennetzhaut, an dem besonders viele Sinneszellen sitzen. Bei einer AMD bilden sich an der Netzhaut Ablagerungen, die zur Sehverminderung oder sogar zum Sehverlust führen können. Die aggressivste Form dieser Erkrankung ist die feuchte AMD. Wie diese behandelt werden kann und warum künstliche Intelligenz bei der Therapie eine wesentliche Rolle spielt, zeigt BEWUSST GESUND!
Gestaltung: Vroni Brix

Wechselbeschwerden
Viele Frauen leiden aufgrund verschiedener Beschwerden unter der Menopause. Neben bekannten Symptomen wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Osteoporose gibt es jedoch auch Beschwerdemuster, die nicht sofort mit den Wechseljahren in Verbindung gebracht werden. So gelten etwa Gleichgewichtsstörungen, Schlafstörungen oder Vergesslichkeit als Symptome des Wechsels. Einen Überblick über mögliche Auswirkungen der Menopause und deren Behandlungsmöglichkeiten gibt Univ.Prof. Dr. Peter Frigo, Leiter der Hormonambulanz am Wiener AKH.
Lupus – langer Weg zur Diagnose
Unser Immunsystem arbeitet unermüdlich daran, uns vor Viren, Bakterien und anderen Bedrohungen zu schützen. Leider kann es auch vorkommen, dass es fälschlicherweise unseren eigenen Körper attackiert. Bei sogenannten Autoimmunerkrankungen greifen Immunzellen irrtümlich auch gesundes,

körpereigenes Gewebe an. So auch bei Lupus. In Österreich sind schätzungsweise fünftausend Menschen von dieser Erkrankung betroffen, wobei Frauen im Alter zwischen 15 und 45 Jahren am häufigsten erkranken. Aufgrund der unspezifischen Symptome haben viele von ihnen einen jahrelangen Leidensweg bis zur richtigen Diagnose hinter sich.
Gestaltung: Denise Kracher
Trauer, Stress & Frust – wie Emotionen unser Essverhalten steuern

Iris hat einen stressigen Beruf und in ihrer Familie wurde immer gerne und viel gegessen. Essen war für sie lange Zeit vor allem emotional gesteuert, war Belohnung, Seelentröster, etwas das die Leere füllt. Aber durch dieses Essverhalten kann man nicht nur sein Wohlbefinden, sondern auch seine Gesundheit gefährden. Mit professioneller Begleitung konnte Iris ihr Essverhalten nachhaltig umstellen.
Gestaltung: Steffi Zupan
Bewusst Gesund-Tipp: Fersensporn

Viele Hobbysportler kennen das Problem: plötzliche Schmerzen im Fersenbereich. Die Diagnose lautet nicht selten Fersensporn. Was man genau darunter versteht und wie ein Fersensporn behandelt wird, erklärt Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn.

Moderation: Dr. Christine Reiler
weitere Informationen
Bei Fragen zur Sendung oder einem Anliegen, senden Sie uns bitte ein E-Mail.
bewusstgesund@orf.at
Die Sendung BEWUSST GESUND ist in Gebärdensprache auf ORF 2 Europe zu sehen, über Digitalsatellit oder in Kabelnetzen, in denen ORF 2 Europe eingespeist ist, gefördert von der VGR GmbH.