
Bewusst gesund - Das Magazin
Schulterkraft – guter Halt dank Rindersehne
Die menschliche Schulter ist ein Gelenk, mit großer Bewegungsfreiheit, die dadurch allerdings sehr verletzlich ist. Einer der Bestandteile des Schultergelenkes,

der vielen Menschen nach Verletzungen, Unfällen oder auch durch Abnutzung große Probleme macht, ist die Supraspinatus-Sehne. Seit kurzem gibt es eine Methode, diese Sehne, wenn sie abgenutzt oder geschädigt ist, wieder zu verstärken. Mit Kollagengewebe, das aus den Achillessehnen von geschlachteten Rindern gewonnen wird, kann die Sehne geflickt und damit verstärkt werden.
Gestaltung: Christian Kugler
Bewusst Gesund-Tipp: Prostatavergrößerung

Haben Männer einen häufigen Harndrang, kann eine vergrößerte Prostata die Ursache sein. Das trifft beinahe jeden Mann ab dem 75. Lebensjahr.Die gutartige Vergrößerung der Vorsteherdrüsen wird je nach Beschwerden in unterschiedliche Stadien eingeteilt, entsprechend wird behandelt. Über erste Anzeichen und mögliche Therapien, informiert Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn.
Weide – von der Rinde in die Tablette
Menschen nutzen die Wirkung der Weiden seit tausenden von Jahren, um Entzündungen zu hemmen, Fieber zu senken, sowie als effektives Schmerzmittel.

Verantwortlich für die Wirkung ist der Inhaltsstoff Salicin, der sich in der Weidenrinde befindet. Am Beginn des 19. Jahrhunderts konnte der Wirkstoff chemisch isoliert und im Labor synthetisch „nachgebaut“ werden. Bis heute ist er als Acetylsalicylsäure fixer Bestandteil der Pharmaindustrie. Somit diente die Wirkung der Weidenrinde als Vorbildfunktion für die wohl berühmtesten Schmerzmitteln.
Gestaltung: Denise Kracher
Zecken beeinflussen Immunsystem
Österreich gehört zu jenen Ländern der Welt mit der höchsten Zeckenverbreitung. Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) sind die häufigsten durch Zecken übertragenen Erkrankungen. Wiener Forscher konnten nun nachweisen,

warum gerade Zecken so häufig zu Krankheitsüberträgern werden. Im Rahmen ihrer Untersuchungen wurden an Hautproben von Menschen, Zeckenbisse nachgeahmt. Dabei konnte festgestellt werden, dass der Speichel der Zecke das Immunsystem der Haut beeinflusst und die Abwehrreaktion hemmt. Durch den Kontakt mit dem Speichel der Zecke, können sich gefährliche Erreger leichter vermehren und zu einer Infektion führen, insbesondere mit Borrelien.
Clean Eating – Essen ohne Zusatzstoffe

Clean Eating heißt eine Ernährungsmethode, die einen bewussten Umgang mit der eigenen Nahrung propagiert. Selbstgekochtes steht dabei im Mittelpunkt, denn industriell hergestellte Fertigprodukte sind oft mit Zucker, Süßstoff, bedenklichen Fetten und Konservierungsstoffen versehen, um diese haltbar und schmackhaft zu machen. Darauf wird bei der Clean Eating – Methode zur Gänze verzichtet.
Gestaltung: Vroni Brix

Moderation: Dr. Christine Reiler
weitere Informationen
Bei Fragen zur Sendung oder einem Anliegen, senden Sie uns bitte ein E-Mail.
bewusstgesund@orf.at
Die Sendung BEWUSST GESUND ist in Gebärdensprache auf ORF 2 Europe zu sehen, über Digitalsatellit oder in Kabelnetzen, in denen ORF 2 Europe eingespeist ist, gefördert von der VGR GmbH.