
Bewusst gesund - Das Magazin

bewusst gesund
Das ORF-Gesundheitsmagazin.
Samstags 17.30 Uhr in ORF 2
Anschrift:
ORF Redaktion „bewusst gesund“
1136 Wien
E-Mail: bewusstgesund@orf.at
Neuroinflammation – Nerven außer Kontrolle
Was mit einem schmerzenden Fuß beginnt, endet mit einem chronischen Schmerz im ganzen Bein. Ein Grund dafür könnte eine Neuroinflammation sein. Bei dieser Entzündung des Nervengewebes in Rückenmark und Gehirn wird die Kommunikation der Nervenzellen gestört, die Schmerzen werden fehlgeleitet und können chronisch werden. Eine Neuroinflammation lässt sich oft nur schwer diagnostizieren, denn messbare Parameter fehlen. Bekannt ist, dass Faktoren wie Diabetes, aber auch chronischer Stress, Übergewicht, Alkohol, schlechte Ernährung und Bewegungsmangel die Neuroinflammation fördern.
Gestaltung: Larissa Putz
E-Rezept
In Österreich werden jährlich rund 60 Millionen Rezepte ausgestellt, im ersten Halbjahr 2022 wurde über 7 Millionen davon elektronisch ausgestellt. Mit der flächendeckenden Einführung des E-Rezepts wird ein QR-Code am Handy das Papierrezept ersetzen. Der gesamte Rezeptprozess, von der Ausstellung über das Einlösen bis zur Abrechnung, erfolgt dann elektronisch. In vielen Kassenpraxen und Apotheken wird das E-Rezept bereits genutzt. Ein Rezept in Papierform wird es auch weiterhin geben. Dazu ist Peter Lehner, Co-Vorsitzender des Dachverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger, zu Gast in BEWUSST GESUND.

Heilmoor- Vielseitiges Naturprodukt
Man kann es trinken, essen oder darin baden: Moor. Seit Jahrtausenden ist Heilmoor als entzündungshemmendes und hormonaktivierendes Naturprodukt bekannt. Bereits die ägyptischen Pharaonen sollen den Rohstoff zur Linderung von Erkrankungen benutzt haben. Neben der Gesundheitsförderung gelten Moore auch als regelrechte Klimaschützer. In Österreich befinden sich aktuell noch rund 3.000 Moore mit einer Gesamtfläche von knapp 27.000 Hektar. BEWUSST GESUND hat das „schwarze Gold“ genauer unter die Lupe genommen.
Gestaltung: Daniel Thalhamer

BG-Tipp: Was tun bei Durchfall
Sommerzeit ist Reisezeit und viele zieht es in südliche Länder. Doch ungewohntes Essen oder Keim belastetes Wasser können schnell trüben und Durchfall auslösen. Was schnelle Hilfe bietet und wie kann man am besten vorbeugen kann, erklärt Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn.

Schwimmvergnügen - auf die Technik kommt es an
Flottes Schwimmen oder spaßiges Planschen – der Aufenthalt im Wasser hat zahlreiche Vorteile. Kaum eine andere Sportart bietet so viele Möglichkeiten, sich fit zu halten. Gerade für ältere und übergewichtige Menschen ist Schwimmen eine Wohltat. Durch den Auftrieb des Wassers herrscht beinahe Schwerelosigkeit und nur ein Siebtel des Körpergewichtes lastet auf den Gelenken. Will man regelmäßig und ausdauernd schwimmen, ist allerdings die richtige Technik gefragt, um Fehlhaltungen und Verspannungen zu vermeiden.
Gestaltung: Vroni Brix
Moderation: Dr. Christine Reiler