Mann steht im Garten und trainiert mit Kettlebells
ORF
Rundhanteln, oder Kettlebells wie sie auch genannt werden, erobern die Fitnesswelt

Bewusst gesund - Das Magazin

Werbung Werbung schließen

Hirnstimulation – Ultraschalltherapie bei Demenz

Moderatorin Christine Reiler im Porträt
ORF
Moderation Christine Reiler

bewusst gesund
Das ORF-Gesundheitsmagazin.
Samstags 17.30 Uhr in ORF 2

Anschrift:
ORF Redaktion „bewusst gesund“
1136 Wien
E-Mail: bewusstgesund@orf.at

Bei neurologischen Erkrankungen wie der Alzheimer-Demenz sterben laufend Nervenzellen des Gehirns ab. Die Therapiemöglichkeiten für Patienten sind begrenzt. An der Medizinischen Universität Wien wurde in den vergangenen Jahren ein vielversprechendes Ultraschallverfahren gegen den fortschreitenden Gedächtnisschwund entwickelt. Die transkranielle Pulsstimulation (TPS) aktiviert mittels Ultraschallwellen jene Nervenzellen, die zur Regeneration von Hirnfunktionen beitragen. Die Gedächtnisleistung der Betroffenen kann sich durch diese Hirnstimulation verbessern. Auch bei anderen Erkrankungen wie Depressionen zeigt das Verfahren vielversprechende Ergebnisse.

Gestaltung: Silke Tabernik

Ältere Dame wird mittels Ultraschall am Kopf behandelt
ORF
Mittels transkranieller Pulsstimulation (TPS) können jene Gehirnzellen angeregt werden, die zur Regneration der Gehirnleistung wichtig sind.

Hohes Cholesterin

Osterbrot, Fleisch und bunten Eier gehören zum Osterfest, sind geliebte Tradition des Osterfests, doch sie haben den Ruf Cholesterinbomben zu sein. Ein dauerhaft erhöhter Cholesterinspiegel kann fatale gesundheitliche Folgen haben: Das Schlaganfallrisiko steigt, Blutgefäße verkalken und die Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarktes vergrößert sich um ein Vielfaches. Trotzdem haben mindestens drei Millionen Österreicherinnen und Österreicher erhöhte Blutfettwerte. Besonders tückisch ist die Tatsache, dass sich das Cholesterin-Problem oft meist sehr spät bemerkbar macht. Wer es hat, spürt davon meist nichts. Wie oft man seinen Wert deshalb messen sollte, welche Rolle die Ernährung tatsächlich spielt und ab welchem Zeitpunkt medizinische Unterstützung in Anspruch genommen werden sollte, berichtet Internist und Kardiologe Dr. Walter Speidl in BEWUSST GESUND.

 

Trauerbegleitung – wenn ein geliebter Mensch stirbt

Einen Menschen im Sterben zu begleiten, stellt eine sehr intensive Erfahrung für Angehörige und Freunde dar. Besonders für Familienmitglieder kann der Tod eines geliebten Menschen eine erschütternde Ausnahme- und Krisensituation sein. Hilfsangebote bieten zum einen Professionisten, wie in Krankenhäusern tätige PsychologInnen und Palliativ-ÄrztInnen aber auch ehrenamtliche Palliativ- und Trauerbegleiter. Brigitte Krautgartner schildert ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit diversen Hilfsangeboten und gibt Hoffnung, dass auch die Zeit der tiefsten Trauer und des Abschiedsschmerzes vorübergeht. 

Gestaltung: Denise Kracher

Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn im Porträt
ORF/Roman Zach-Kiesling
Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn

 

BG-Tipp: HPV Impfung

Impfungen als Schutz vor Krebs, daran wird seit Jahrzehnten intensiv geforscht. Im Fall von Gebärmutterhalskrebs gibt es seit 2006 einen wirkungsvollen Schutz. Hauptursache für Gebärmutterhalskrebs sind humane Papilomaviren und gegen diese kann man sich impfen lassen. In Österreich ist die HPV-Impfung seit 2014 im Kinderimpfprogramm enthalten und somit für alle Kinder vom 9. bis zum 12. Geburtstag kostenlos. Warum sowohl Mädchen als auch Burschen vor dem Virus geschützt werden sollten und bis zu welchen Alter das sinnvoll ist, erklärt Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn.

 

Kettlebell – Krafttraining mit der Rundhantel

Kettlebell heißen Trainingsgewichte, die seit einiger Zeit den Fitnessmarkt erobern. Unter der Bezeichnung Rundhantel sind sie schon seit über hundert Jahren in Gebrauch. Ursprünglich im Bereich des reinen Kraftsports und der militärischen Körperertüchtigung angesiedelt, haben diese wuchtig Gewichte zunehmend im Fitnessbereich aber auch in der Physiotherapie Einzug gehalten. Mittlerweile werden Kettlebells schon in Supermärkten für den Hausgebrauch verkauft, aber darin liegt auch eine gewisse Gefahr. Wie jedes schwere Gewicht wollen auch Kettelbells akkurat bewegt werden, damit keine Verletzungsfolgen drohen. BEWUSST GESUND verrät, worauf man beim Kauf und auch beim Training achten sollte.

Gestaltung: Christian Kugler

Mann steht im Garten und trainiert mit Kettlebells
ORF
Rundhanteln, oder Kettlebells wie sie auch genannt werden, erobern die Fitnesswelt