ORF

Bewusst gesund - Das Magazin

Werbung Werbung schließen

Space Curl - trainieren wie die Astronauten

Ein intakter Bewegungsapparat und ein gutes Gleichgewichtsorgan sind Voraussetzung für Bewegungen im Raum. Sind diese beeinträchtigt, leiden Patient*innen häufig unter Schmerzen und Einschränkungen im Alltag. Eine dreiachsige Rotationstechnologie soll die Therapie von orthopädischen und neurologischen Krankheiten unterstützen. Ursprünglich wurde das Gerät für das Pilotentraining sowie für Astronauten der NASA entwickelt. In stehender Haltung werden Füße und Hüfte der Patient*innen fixiert und durch Gewichtsverlagerung kann der Körper in allen Ebenen bewegt werden. Dadurch werden die Koordination und das Gleichgewicht geschult sowie die Muskulatur gestärkt.

Gestaltung: Tommy Schmidle

Erfolgreich abnehmen Teil 1: Essen als Sucht

Essen ist lebensnotwendig, aber Essen ist so vieles mehr: Es ist Genuss, soziales Zusammentreffen, gesunde Nährstoffversorgung – das sind die schönen Seiten des Essens. Für andere kann Essen aber auch ständiges Kalorienzählen bedeuten, gepaart mit schlechtem Gewissen. Kaum jemand, der nicht schon einmal versucht hat, abzunehmen und eine Diät probiert hat, sei es aus gesundheitlichen Gründen oder Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper. Essen kann auch eine Sucht sein, sagt Dr. Iris Zachenhofer. Wie man es schafft diese zu überwinden und langfristig abzunehmen, erklärt die Psychiaterin und Neurochirurgin in Bewusst Gesund. Im ersten Teil der Sommerserie geht es darum Suchtverhalten zu erkennen und welche Lebensmittel ein hohes Suchtpotential haben.

Kitesurfen – am Wasser zu sich selbst finden

Menschen in psychischen Ausnahmesituationen wie einem Burnout fällt es oft schwer, ihre Ressourcen zu mobilisieren, ohne dabei noch mehr auszubrennen.  Körperliche Aktivitäten in der Natur können dabei helfen wieder zu sich zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Am Neusiedlersee treffen sich aus diesem Grund immer wieder Menschen zum Kitesurfen. Im Spiel mit Wasser und Wind erfahren Sie, wie Sie nachhaltig mit Stresssituationen und Leistungsanforderungen in Ihrem privaten, aber auch beruflichen Alltag umgehen können. Anders als beim Sport-Kiten geht es beim therapeutischen Kiten nicht darum, möglichst schnell voranzukommen, sondern darum Gelassenheit zu lernen, sich auf Wind und Regen einzulassen und durchzuhalten - so wie im richtigen Leben.

Gestaltung: Denise Kracher

Wie viel Salz ist gesund?

Salzreiche Nahrungsmittel sind ungesund, so die langläufige Meinung. Eine groß angelegt Studie stellt den Salzkonsum als nicht so ungesund dar wie bisher angenommen. Momentan empfiehlt die WHO täglich 5 Gramm – diese Studie würde sogar auf 10 Gramm erhöhen. Doch wie sehr kann man dieser Studie vertrauen? Und wie viel Gramm Salz essen wir im Durchschnitt täglich – bewusst und versteckt?  „Bewusst Gesund“ hat sich erkundigt.

Gestaltung: Steffi Zupan

BEWUSST GESUND BEWEGT: Wandern

In Österreich war Wandern immer schon ein beliebter Sport. Doch mit der Pandemie haben viele die Berge für sich entdeckt und manche Wanderrouten gleichen einer Karawanen-Straße. Doch nicht jede Tour ist für jeden geeignet. Wie man die passende Strecke zur persönlichen Kondition findet und welches Ausstattung aus gesundheitlicher Sicht in den Rucksack gehört, weiß Prof. Siegfried Meryn.

Moderation: Christine Reiler

Weitere Infos