Barbara Karlich - Talk um 4
Dunkle Familiengeheimnisse
Viele Menschen zeigen nach außen hin nur, worauf sie stolz sind. Alles Abweichende, Schambehaftete oder Schmerzliche hingegen behalten sie lieber für sich, denn das ist privat. So privat sogar, dass manchmal nicht einmal mit den eigenen Angehörigen darüber gesprochen wird. Wenn Familiengeheimnisse ans Tageslicht kommen, sind viele zunächst überfordert. Nach einiger Zeit folgt dann aber meist die Erleichterung, weil endlich Klarheit darüber herrscht, was in der Vergangenheit wirklich passiert ist.
Peter erzählt, dass er erst mit achtzehn Jahren von seinem Stiefvater erfahren hat, dass sein leiblicher Vater im Krieg gefallen ist.
Adrian erfuhr erst nach dem Tod seines Vaters, der Priester war, dass er noch fünf Halbgeschwister hat, von denen niemand etwas wusste.
Ruth erzählt, dass sie ihre Alkoholsucht vor ihrer Mutter verheimlicht hat. Heute weiß sie als trockene Alkoholikerin, dass Suchterkrankungen in Familien sehr oft ein Tabuthema sind.
Buch von Ruth Niederkofler:
“Nein Danke, kein Alkohol für mich“, Athesia-Tappeiner Verlag (2023)
Ingrid fand nach dem Tod ihres Vaters einen Familienstammbaum auf dessen Laptop. Sie wurde neugierig, begann selbst über die Familie nachzuforschen und so stieß sie auf ein lange gehütetes Geheimnis.
Roswitha verrät, dass sie nach dem Tod ihrer Mutter, nicht nur erfuhr, dass ihr totgeglaubter Halbbruder noch am Leben ist, sondern auch, dass ihre Mutter als Prostituierte gearbeitet hat.
Prof. Dr. Monika Wogrolly, Psychotherapeutin
Infoseiten und Beratungsstellen:
Genealogie-Plattform
Sozialpsychiatrischer Notdienst
Kostenlose Soforthilfe im Krisenfall
täglich 0-24 Uhr
Tel.: 01-31330
Telefonseelsorge
kostenlos, täglich 0-24 Uhr
Tel.: 142
http://www.telefonseelsorge.at
Österreichischer Suchthilfekompass
http://suchthilfekompass.goeg.at
Anton Proksch Institut
Suchthilfe Wien
Grüner Kreis
Prävention, Beratung und Behandlung bei Suchterkrankungen
Verein Dialog – individuelle Suchthilfe