Barbara Karlich - Talk um 4
Rotlicht trifft Blaulicht
Es gibt Menschen, die sich bewusst dafür entscheiden, Sexarbeiterin oder Sexarbeiter zu sein. Die Grenze zu Zwangsprostituierten, die diese Wahl nicht haben, ist allerdings fließend. Ihr Alltag wird oft von Gewalt bestimmt, ihre Peiniger sind Menschenhändler, die sie mit falschen Versprechungen in den Westen locken. Wie hat sich die heimische Rotlichtszene im Laufe der Jahrzehnte verändert, welche Macht hatten die Gürtelkapos früher und wie war bzw. ist das Verhältnis zur Polizei?
Ben bietet sexuelle Dienstleistungen für alle Personen an, unabhängig derer sexuellen Orientierung. Ben wünscht sich, dass Prostitution nicht mehr stigmatisiert wird und mit Klischees aus der Branche aufgeräumt wird.
Anika hat ihre Zeit auf der Reeperbahn in Hamburg sehr geprägt, wo sie auch ihre Vorliebe für BDSM entdeckt hat.
Buch von Anika Tiegs:
Das Domina Prinzip, Eigenverlag (2020)
Thomas war über vierzig Jahre lang als Polizist in Wien tätig, wo er den Straßenstrich im 23. Gemeindebezirk und die Rotlichtszene am Gürtel kontrolliert hat.
Uwe war früher bei der Polizei in München tätig, bis er sich in eine Prostituierte verliebte und mit ihr ein Bordell eröffnet hat.
Fritz hat seine Dienstzeit im zweiten Wiener Gemeindebezirk verbracht und kannte die bekanntesten „Strizzis“ der Szene, wie Freddy Rabak und Toni Österreicher.
Buch von Fritz Kumhofer
Es war nicht wie im Fernsehen, Dachbuchverlag GmbH (2020)
Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel - Beratungsstellen
http://www.gegenmenschenhandel.at/