Barbara Karlich - Talk um 4
Traumwelt Adel
Im Mittelalter war der Adel reich und geradezu allmächtig. Mit der Zeit verlor er die wichtigsten Privilegien. Der Adel ist in Österreich seit Ende der Monarchie abgeschafft. Geblieben aber ist die Faszination alter Familien, die ihren Stammbaum über Jahrhunderte zurückverfolgen können, obwohl das verklärte Bild vom Märchenschloss und einer Hundertschaft an Dienerinnen und Dienern längst nicht mehr der Realität entspricht.

Christofs Familie besitzt das Schloss Kapfenstein in der Steiermark. Als Vater von zwei Kindern sind ihm gute Tischmanieren auch heute noch ein Anliegen.
http://www.winkler-hermaden.at

Andreas wäre heute ein Graf, wären die Adelstitel nicht 1919 verboten worden. Er ist Geschäftsführer von Schloss Kornberg in der Steiermark und Honorarkonsul von Rumänien.

Die Adels-Expertin Österreichs, Lisbeth Bischoff, gibt Einblicke in die Royale Welt der Aristokraten und weiß, wie sie heute leben.
Buch:
„Rückblick. Opernbälle, Modeshows und Menschenbilder“ von Lisbeth Bischoff (Verlag: Edition V, 2022)

Benedikt wuchs in Italien auf dem Schloss Fermentini in Friaul auf. Er ist Sohn einer Gräfin und seine Großmutter gehörte der Familie Sachsen-Coburg Gotha an.

Johanna ist auf der Burg Thierlstein in Deutschland aufgewachsen, daher darf sie den Titel Baronesse tragen. Sie meint, dass man Adelige an Kleidung, Sprache und Benehmen erkennt.

Elisabeth wäre heute Gräfin und ist die Ur-Ur-Enkelin der Kaiserin Sisi und Kaiser Franz Josef. Sie ist Managerin des Schlosses Greillenstein im Waldviertel.
http://www.schlossgreillenstein.at