Barbara Karlich - Talk um 4

Second Hand trifft Haute Couture

Werbung Werbung schließen

Teure Unikate von Designern oder günstige Second-Hand-Kleidung: Ein Schlagabtausch modebewusster Damen zwischen Nachhaltigkeit und Luxus.

Shopping ist für viele eine große Leidenschaft, doch die Modeindustrie zählt auch zu den größten Umweltsündern. Kleidung wird gekauft und oft umgehend wieder entsorgt. Außerdem arbeiten Millionen Kinder weltweit für die Modeindustrie – auch für namhafte Designermarken. Wer sich nachhaltig kleiden möchte, veranstaltet Kleidertauschpartys oder besucht Second-Hand-Läden. Doch nicht jede oder jeder fühlt sich in bereits getragener Kleidung wohl.

ORF
Gäste der Sendung

Nunu, Kommunikationsberaterin und Autorin, hat ein Jahr lang bewusst darauf verzichtet, Kleidung zu kaufen. Heute trägt sie ausschließlich Second-Hand-Ware und will alten Sachen einen neuen Wert geben, indem sie beispielsweise einen Pullover besitzt, der aus alten Socken hergestellt wurde.

http://www.nunukaller.com

Bücher von Nunu Kaller:

Ich kauf nix!, Kiwi Verlag (2013)

Fuck Beauty!, Kiwi Verlag (2018)

Just share it!, Verlag Knesebeck (2019)

Kauf mich!, Verlag Kremayr & Scheriau (2021)

Yvonne, Einzelhandelskauffrau & Inhaberin eines Secons-Hand Ladens, kauft selbst nur gebrauchte Kleidung und kann nicht nachvollziehen, warum jemand viel Geld für Designer-Mode ausgibt. Sie möchte nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch Geld sparen.


Lilian Klebow, Schauspielerin, möchte ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen und zeigen: Es geht auch anders. Als Befürworterin von Second-Hand-Kleidung hat sie sogar bei ihrer Hochzeit ein gebrauchtes Kleid getragen. Am liebsten veranstaltet sie Kleidertauschpartys mit Freundinnen.


Elsa, Friseur-Lehrling & Influencerin ist ihr äußerliches Erscheinungsbild sehr wichtig. Sie gibt pro Monat ca. 1500 Euro für Mode aus. Sie sagt, dass sie niemals gebrauchte Kleidung tragen würde, denn dann würde sie sich um ihre Gesundheit sorgen.


Elvyra, Eventorganisatorin, kauft vor allem bei heimischen Designern ein. Sie erzählt, dass sie einmal Läuse bekam, als sie eine Jacke vom Flohmarkt getragen hatte. Aus diesem Grund verzichtet sie gerne auf getragene Kleidung.


Daniela, Stilberaterin, legt bei Kleidung großen Wert auf Qualität und Tragegefühl. Sie fühlt einen großen Unterschied auf ihrer Haut, wenn sie Seide oder Kaschmir trägt. Ihr Ankleidezimmer ist siebzehn Quadratmeter groß und auch ihr Lieblingsraum in ihrem Heim.