Barbara Karlich - Talk um 4

Esoterik trifft Wissenschaft

Werbung Werbung schließen

Viele halten Esoterik für irrational, doch zugleich boomt der Markt wie nie zuvor.

Vor allem in Krisenzeiten suchen die Menschen Rat bei Energetikern und spirituellen Coaches, verwenden Amulette, Heilsteine, Pendel oder Kristalle. Die Esoterik vereint ein Sammelsurium aus okkulten Traditionen und alternativen Welterklärungsmodellen. Es werden Behauptungen aufgestellt, die keinerlei Beweisen standhalten. Wissenschaft hingegen beruht auf intensiver Forschung, auf Beobachtung und Messung. Warum wirkt Esoterik auf viele Menschen so anziehend, und warum kann es sogar gefährlich sein, wenn man mehr auf die Intuition als auf Fakten vertraut?

ORF
Brigitte, Humanenergetikerin

Brigitte sagt, dass sie schon früh erkannt hat, besondere Fähigkeiten zu besitzen. Deshalb begann sie, sich mt Feng-Shui, Reiki und Schamanismus zu beschäftigen. Heute nutzt sie geweihte Steine, um Kontakt mit dem Jenseits aufzunehmen und Energieblockaden zu lösen.

ORF
Oliver, Medialer Energetiker

Oliver war bereits in jungen Jahren von paranormalen Phänomenen fasziniert. Nach dem Besuch einiger Esoterikmessen beschloss er, selbst Energetiker zu werden. Er sieht sich als Vermittler zwischen dem Jenseits und dem Diesseits.

ORF
Melanie, spirituelle Coachin

Melanie wuchs sehr spirituell auf und merkte schon früh, dass sie anders ist als viele Kinder in ihrer Umgebung. Sie beschäftigt sich mit den Lebensweisheiten der Urvölker und ist davon überzeugt, dass es Reinkarnation gibt, denn die Seele speichert alle Informationen.

ORF
Katharina, Assistenzprofessoren für Politikwissenschaften an der Universität Wien

Katharina ist davon überzeugt, dass Esoterik durchaus gefährlich werden kann, vor allem, wenn es um die Gesundheit geht. Zu Zeiten von Rudolf Steiner, der Begründer der Waldorfschule und der anthroposophischen Medizin, erlebte Esoterik einen großen Hype, der bis heute weit verbreitet ist.

ORF
Michael, Kommunikationsmanager

Michael ist der Meinung, dass EsoterikerInnen auf unsinnigen und zum Teil gefährlichen Behauptungen beharren, die nicht selten falsche Heilsversprechungen mit sich bringen. Er hat den Preis “Das goldene Brett” ins Leben gerufen. Ausgezeichnet wird dabei der herausragendste, pseudowissenschaftliche Unsinn.

http://www.goldenesbrett.guru

ORF
Hartwig, Zoologe und Evolutionsforscher in Pension

Hartwig ist Mitglied der Gesellschaft für kritisches Denken und glaubt ausschließlich an Dinge, die wissenschaftlich beweisbar und überprüfbar sind. Im Gegensatz zur Esoterik, denn in diesem Bereich ist alles, von einfachen Heilsteinen über Hellsichtigkeit, ein Glaubenssytem und reine Geschäftemacherei.

Gesellschaft für kritisches Denken:

http://www.gwup.org