Barbara Karlich - Talk um 4
Klug und talentiert: Tiere im Rampenlicht
Solche Beispiele zeigen, wie viel mehr in Tieren steckt, als wir ihnen oft zutrauen. Neue Studien rücken ihre Intelligenz ins Rampenlicht – und fordern unsere Sicht auf die Tierwelt heraus.

Marion hat Flußotter “Otto” zuhause aufgezogen und gepflegt. Heute lebt im Unterwasserreich in Niederösterreich, wo er gerne im Rampenlicht steht.
http://www.unterwasserreich.at

Marianne leitet das “Clever Pig Lab” am Gut Aiderbichl, wo sie sich mit dem sozio-kognitiven Verhalten von Schweinen beschäftigt. Sie weiß aus Erfahrung, dass Schweine sehr sozial sind und mindestens so schlau wie Hunde.

Barbara ist Tiertrainerin und verbringt mehrere Monate im Jahr in Tansania, wo sie das Verhaltensmanagement und Training von Wildtieren in einer Auffangstation betreut. Außerdem bildet sie Hunde als Assistenzhunde für medizinische Zwecke aus.
http://www.animaltrainingcenter.at
Buch von Barbara Glatz:
“Medical Training für Hunde”, Cadmos Verlag

Alice ist Gründerin und Leiterin des Goffin-Labs am Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Dort wird vergleichende Kognitionsforschung am Beispiel kluger Vögel wie den indonesischen Goffin-Kakadus betrieben.
http://www.vetmeduni.ac.at/cognition/goffin-lab
Buch von Alice Auersperg:
“Der Erfindergeist der Tiere”, Brandstätter Verlag

„Dizzy“ ist eine ausgebildete Schimmelspürhündin, die zusammen mit ihrem Besitzer Christian Schimmelpilze in Gebäuden aufspürt. Sie ist darauf trainiert, Schimmelpilze an Stellen zu finden, die für Menschen schwer zugänglich sind.