Barbara Karlich - Talk um 4

Die Grenzen der Schönheit

Werbung Werbung schließen

Schönheit ist ein wandelbares Ideal – geprägt von Zeitgeist, Kultur und gesellschaftlichen Strömungen.

Was in einer Epoche als Inbegriff von Attraktivität galt, kann in der nächsten schon aus der Mode sein: Heute prägen vor allem soziale Medien unser Schönheitsverständnis. Perfekt inszenierte Bilder, Filter und bearbeitete Körper setzen neue Maßstäbe, die für viele unerreichbar bleiben und enormen Druck erzeugen. 

Selina, Diplomierte Pflegefachassistentin, blonde, Schulterlange Haare
ORF
Selina, Diplomierte Pflegefachassistentin

Selina ist in die Fußstapfen ihrer Mutter getreten und nimmt an Miss-Wahlen teil.

Petra, Schauspielerin und Schauspieltrainerin, dunkle, lockige, Schulterlange Haare
ORF
Petra, Schauspielerin und Schauspieltrainerin

Petra kritisiert, dass nur normschöne Frauen für Hauptrollen besetzt werden.

Marie-Thérèse, Tierkommunikatorin, mittelbraune, lange Haare
ORF
Marie-Thérèse, Tierkommunikatorin

Marie-Thérèse ist schlank und sportlich. Warum sie dennoch temporär dick sein möchte, erklärt sie in der Sendung.

Matthias, Content Creator, dunkle, kurze Haare, Schnauzbart, Brille
ORF
Matthias, Content Creator

Matthias löst sich bewusst von Schönheitsidealen, indem er beispielsweise den Begriff “dick” neu für sich definiert.

Justyna, Social Media Managerin, lange, mittelbraune, gewellte Haare, Brille
ORF
Justyna, Social Media Managerin

Elisabeth versucht, auf Social Media die Menschen zum Thema Mehrgewichtigkeit aufzuklären und wachzurütteln.

Johannes, Schulwart, graue, kurze Haare
ORF
Johannes, Schulwart

Johannes fühlt sich wohl so, wie er ist und hat nicht das Bedürfnis, Schönheitsidealen nachzueifern. Für ihn zählt vor allem der Charakter eines Menschen.

Dr. Mag. Martin Felinger, Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Experte der Sendung
ORF
Dr. Mag. Martin Felinger, Klinischer- und Gesundheitspsychologe

http://www.martinfelinger.at