Barbara Karlich - Talk um 4

Männlichkeit einst und jetzt

Werbung Werbung schließen

Während Männlichkeit früher oft mit Stärke, Dominanz und traditionellen Rollenbildern gleichgesetzt wurde, steht heute Vielfalt immer mehr im Fokus.

Männer galten als diejenigen, die Verantwortung für die Familie trugen, ohne dabei Schwäche zu zeigen oder Emotionen offen auszudrücken. Heute hingegen prägen Werte wie emotionale Intelligenz, Fürsorglichkeit und die Freiheit, von klassischen Rollenklischees abzuweichen, das moderne Verständnis. Dieser Wandel spiegelt die gesellschaftlichen Veränderungen wider, die zunehmend auf Individualität und Gleichberechtigung abzielen.

Patric, Kellner
ORF
Patric, Kellner


Patric erklärt, dass er ein moderner Mann ist, der mit der Zeit geht und zeigt, dass auch rosa Kopfhörer oder eine Spinnenphobie nichts an seiner Männlichkeit ändern.

Christoph, Schauspieler & ComedianChristoph
ORF
Christoph, Schauspieler & ComedianChristoph


Christoph erzählt, dass er ohne starre Rollenbilder aufgewachsen ist. Sein Credo: Jeder sollte sein Leben frei von kulturellen Normen gestalten.

Gregor, Vortragsredner
ORF
Gregor, Vortragsredner


Gregor lebt ein modernes Rollenverständnis und setzt sich für eine ständige Neubewertung der Männlichkeit ein. In seinem Alltag praktiziert er Gleichberechtigung, indem er Haushalt und Finanzen mit seiner Frau teilt.

Herbert, Kameramann
ORF
Herbert, Kameramann


Herbert, ein Mann der traditionellen Werte, sieht klare Geschlechterrollen als Grundlage einer funktionierenden Gesellschaft. Er betont, dass Männlichkeit stark und zugleich einfühlsam sein sollte, und kritisiert die Unsicherheit, die er in der Auflösung klassischer Rollen sieht.

Sibel, Vorständin eines Vereins
ORF
Sibel, Vorständin eines Vereins


Sibel kritisiert veraltete Rollenbilder, d.h. Männer, die Emotionen unterdrücken und Stärke betonen. Sie fordert Männer auf, aktiv gegen Sexismus und toxische Männlichkeit vorzugehen.

Anderl, Kassier im Elektronikfachhandel
ORF
Anderl, Kassier im Elektronikfachhandel


Anderl betont, dass Respekt und ein normales Miteinander entscheidend sind, um Vorurteile gegenüber gleichgeschlechtlichen Paaren zu überwinden.

Mag. Thomas Rotter, Psychotherapeut & Sexualtherapeut
ORF
Mag. Thomas Rotter, Psychotherapeut & Sexualtherapeut


http://www.psychotherapie-rotter.at