Barbara Karlich - Talk um 4

Mythen und Legenden: Mein Leben im Schloss

Werbung Werbung schließen

Mächtige Mauern, verwinkelte Türme und prunkvolle Säle – Schlösser und Burgen erzählen von einer Zeit, in der Schutz, Macht und Repräsentation eng miteinander verbunden waren.

Während Burgen im Mittelalter als Wehrbauten errichtet wurden, um ihre Bewohner vor Feinden zu schützen, entstanden Schlösser später als prachtvolle Wohnsitze des Adels. Das Leben in alten Gemäuern ist bis heute geprägt von einer besonderen Atmosphäre – zwischen Geschichte und Gegenwart, zwischen Sehnsucht und Wirklichkeit.

Markus Albero Grimmenstein, Gastronom
ORF
Markus Albero Grimmenstein, Gastronom

Markus Albero Grimmenstein hat sich mit der Renovierung der einst verfallenen Burg Grimmenstein einen Kindheitstraum erfüllt.

http://www.burg-grimmenstein.at

Sarah, Fostwirtin
ORF
Sarah, Fostwirtin

Sarah, die Ur-Urenkelin von Kaiserin Elisabeth, setzt das Erbe ihrer Familie im Schloss Kohfidisch im Burgenland fort.

http://www.imschloss.at

Willy Lempfrecher, Musiker
ORF
Willy Lempfrecher, Musiker

Für Willy Lempfrecher, dem Schlossherrn von Garnstein in Südtirol, ist das Anwesen ein Symbol für seine Lebensreise.

http://www.lewi.it

Erich, Unternehmer
ORF
Erich, Unternehmer

Die Burg Plankenstein in Niederösterreich war einst dem Verfall nahe und wurde von Erich mit viel Hingabe restauriert.

http://www.burgplankenstein.at

Susanne, Historikerin und Kulturvermittlerin
ORF
Susanne, Historikerin und Kulturvermittlerin

Susanne ist Teil eines einzigartigen Projekts: Auf einem Hügel südlich der mittelalterlichen Stadt Friesach wird eine Höhenburg mit dem Handwerkswissen aus vergangener Zeit gebaut.

http://www.burgbau.at

Hans, Universitäts-Professor
ORF
Hans, Universitäts-Professor

Hans wurde von seiner Frau zum Geburtstag mit einem Essen im Schloss Thürnlhof in Wien überrascht. Er erzählt, dass er sich in das alte Anwesen gleich verliebt hat und heute stolzer Schlossbesitzer ist.