Rehrücken mit Haselnüssen, jungen Karotten und Topfenknödeln aus der Werkstatt von Aaron Waltl im Wiener Salon Plafond im MAK am Stubenring
ORF/Satel Film/Eckehard Braun
Rehrücken mit Haselnüssen, jungen Karotten und Topfenknödeln aus der Werkstatt von Aaron Waltl im Wiener Salon Plafond im MAK am Stubenring

Aufgetischt am Sonntag

Das imperiale Wien

Werbung Werbung schließen

Die prachtvollen Bauten des imperialen Wien zählen zu den beliebtesten Fotomotiven der Stadt. Hinter jedem Palais, hinter jeder kunstvollen Fassade, hinter jedem imposanten Tor steckt aber auch die saft- und kraftvolle Gegenwart.

Bilder zur Sendung

Bild von
Der Sänger Christian Mayer und die Anwältin Maria Scholz als die Zuckerlmacher in ihrer Werkstatt
ORF/Satel Film/Eckehard Braun
Der Sänger Christian Mayer und die Anwältin Maria Scholz als die Zuckerlmacher in ihrer Werkstatt
Markus Scheer Schuhmachermeister in der 7ten Generation, in seiner Werkstatt in der Wiener Bräunerstraße, der Straße der Schuhmacher und Schneider
ORF/Satel Film/Eckehard Braun
Markus Scheer Schuhmachermeister in der 7ten Generation, in seiner Werkstatt in der Wiener Bräunerstraße, der Straße der Schuhmacher und Schneider
Drahtkünstler Helmut Weiländer in seinem Atelier in der Rasumofskygasse in den ehemaligen Stallungen des Palais
ORF/Satel Film/Eckehard Braun
Drahtkünstler Helmut Weiländer in seinem Atelier in der Rasumofskygasse in den ehemaligen Stallungen des Palais

Orthopädieschuster Markus Scheer verbindet klug, was nicht leicht zu verbinden ist: traditionelles Handwerk und moderne Bedürfnisse. Modemacherin Susanne Bisovsky gibt Einblicke in ihre Auffassung von Wiener Chic. Wer fragile Verpuppungen sucht, ist bei Drahtkünstler Helmut Weiländer richtig. Kulinarisch führt die Spurensuche ins Museum, in den feinen Salonplafond im MAK zu Küchenchef Aaron Waltl, und in die Wiener Zuckerlwerkstatt von Maria Scholz und Christian Mayer.