Aufgetischt am Sonntag
Göttweig
Stift Göttweig ragt von weitem hoch in den Himmel - als Zeichen weiträumiger Bedeutung. Im Stift selbst hütet Pater Gregor die ältesten Graphiken und Inkunabeln wie seinen Augapfel.

Die Lössböden um Göttweig und der klimatische Einfluss der Donau sind die besten Voraussetzungen für erstklassige Weine. Und dass eine Begegnung mit ebendiesem Wein in bester Erinnerung bleibt, liegt in der Verantwortung von Ilse und Josef Maier und ihrem Bio-Weingut Geyerhof.
Sollte einer Orgelpfeife der richtige Ton abhandenkommen, wird Orgelbauer Gerhard Hradetzky um Hilfe gebeten.

Eine besonders ruhige Hand braucht Martina Schatz, wenn sie mit ihrer Malerei die Wände von Schloss Walpersdorf dekoriert.
Und für die genussvolle Einheit von Körper und Geist sorgt der alte Gasthof Schickh in Furth.