Andalusien - Spaniens mythischer Süden: Von Granada in die Berge
Wüste und schneebedeckte Berge. Tief verwurzelter Katholizismus und islamisches Erbe. Weiße Dörfer und prachtvolle Paläste: Das ist Andalusien.

Im äußersten Süden ist Spanien so abwechslungsreich und faszinierend wie nirgends sonst.

Gelegen zwischen zwei Meeren und zwei Kontinenten, ist Andalusien eine Welt für sich. Exotisch, und doch ein Stück Europa.

Der Film zeigt die kulturelle Vielfalt dieser Region, begleitet Pilger, die sich zu Pfingsten in den kleinen Ort zur Heiligen Jungfrau von El Rocio aufmachen und entdeckt mit Alberto Montejo die Geheimnisse der Palaststadt Medina Azahara in Cordoba.

Mit dem Frühling beginnt in Sevilla eines der wichtigsten Ereignisse des Jahres: die Feria de Abril, ein Volksfest mit Flamenco-Musik, -Kleidern und -Gitarren.
Regie
Claudius Gehr