Die Polizei setzt auf verstärkte Kontrollen, was Raser betrifft.
ORF
Die Polizei setzt auf verstärkte Kontrollen, was Raser betrifft.

Am Schauplatz

Vollgas

Werbung Werbung schließen

Eine Reportage über den Versuch, Autoraser durch höhere Strafen einzubremsen.

369 Menschen sind 2022 in Österreich im Straßenverkehr tödlich verunglückt – viele davon sind Opfer von Raserei geworden. Zu hohes Tempo gilt als die zweithäufigste Unfallursache nach Unaufmerksamkeit und Ablenkung.

Unfallstelle von Kati Koch
ORF
Unfallstelle von Kati Koch

Schon seit September 2021 gibt es in Österreich verschärfte Anti-Raser-Gesetze, ab März 2024 tritt nun der 2. Teil in Kraft: dann kann das Fahrzeug im Falle einer extremen Geschwindigkeitsübertretung beschlagnahmt und in weiterer Folge auch versteigert werden.

Das Autowrack des ehem. Raser Stjepan
ORF
Das Autowrack des ehem. Raser Stjepan

Werden diese verschärften Maßnahmen greifen, um auch illegale Autorennen und Hochgeschwindigkeitsrasen auf öffentlichen Straßen in den Griff zu bekommen?

„Am Schauplatz“-Reporterin Gudrun Kampelmüller war schon 2021, als der erste Teil des Anti-Raser-Gesetzes in Kraft trat, mit der Polizei unterwegs und hat sich umgehört. Sie hat Autofreaks getroffen, einen Raser, der einen schweren Unfall nur knapp überlebte, interviewt und sie hat sich in der Tuning-Szene umgehört.