Am Schauplatz
Skifahren um jeden Preis
Bis weit in den Jänner hinein gab es in vielen Wintersportorten ein ähnliches Bild: Grüne Wiesen mit weißen Schneebändern. In vielen, vor allem tiefer gelegenen Skigebieten Österreichs war der Skibetrieb nur möglich, weil die Pisten mit viel Aufwand technisch beschneit wurden. Aber auch in den Gletscherskigebieten ist es mittlerweile zu warm. Im Kampf gegen den Klimawandel wird aufgerüstet.
![© ORF Sommer in Hintertux](/schauplatz/230223_C100~_v-epg__large__16__9_-5412e775eb65789c908def5fa9fdf24a7b895a8f.jpg)
In den Alpen steigen die Durchschnittstemperaturen schneller als auf dem flachen Land. Das trifft vor allem den Wintertourismus, der allein in Österreich etwa 15 Milliarden Euro pro Jahr erwirtschaftet. In vielen Tälern Tirols sind Hoteliers und Seilbahnen die wichtigsten Arbeitgeber und der dominierende Wirtschaftsfaktor.
![© ORF Sölden beim Schilift spricht Reporterin Nora Zoglauer mit Jack Falkner](/schauplatz/230223_B100~_v-epg__large__16__9_-5412e775eb65789c908def5fa9fdf24a7b895a8f.jpg)
„Am Schauplatz“-Reporterin Nora Zoglauer hat über Monate den Skibetrieb am Stubaier Gletscher, am Hintertuxer Gletscher und in Sölden dokumentiert und zeigt, dass für die Absicherung des Millionengeschäfts Skifahren, mittlerweile kein Preis zu hoch erscheint.