BuchTIPP

Der Schriftsteller Max Czollek mit jüdischen Wurzeln und die Autorin und Journalistin Hadija Haruna-Oelker, die sich seit Jahren mit Rassismus und Diversität beschäftigt, haben gemeinsam ein Buch geschrieben. Es heißt „Alles auf Anfang“. Dem Buch ist ein Satz von Primo Levi vorausgestellt: „Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen.“ Im Buch fragen Czollek und Haruna-Oelker: An wen erinnern wir uns als Gesellschaft? – und wen blenden wir aus?

„Nie wieder ist jetzt“ – dieser oft als Schwur verwendete Satz ist für Czollek und Haruna-Oelker nur noch eine hohle Phrase. Die beiden Autoren erkennen in den Lücken der Holocaust-Aufarbeitung die Ursachen neuer Gewalt, etwa rechtsextremistisch motivierter Straftaten in Deutschland und Österreich.
Gemeinsam denken sie über eine neue Praxis der Erinnerungsarbeit nach, die die Gegenwart so gestaltet, dass sich die Vergangenheit nicht wiederholt.
TV-Bericht: Imogena Doderer
Erschienen im S. Fischer Verlag
- Erscheinungstermin: 08.10.2025
- ISBN: 978-3-10-397686-1
- 240 Seiten