Parabeln über Macht & Verführung

Der ungarische Literatur-Nobelpreisträger László Krasznahorkai

Werbung Werbung schließen

Wenn der Literaturnobelpreis vergeben worden ist, wird im Anschluss garantiert darüber gestritten: Ist es eine gute Wahl gewesen? Selten herrschte so eine Einigkeit bezogen auf die Entscheidung der Schwedischen Akademie wie im Falle László Krasnahorkais.

László Krasznahorkai
ORF

Sein Werk ist einerseits voller Düsternis und Melancholie zugleich spielt darin Schönheit eine zentrale Rolle: das gilt genau so für seinen Debütroman „Satanstango“ wie für seinen bisher letzten großen Roman „Herrscht 07769“, der aus einem einzigen Satz besteht.

Romane von László Krasznahorkai
ORF

Der 71jährige Ungar wurde bereits mit dem Österreichischen Staatspreis für europäische Literatur ausgezeichnet. Die Österreichische Nationalbibliothek hat Krasnahorkais Vorlass erst vor kurzem angekauft. Das ist auch ein politisches Signal gewesen. Krasznahorkai wollte sich mit dem Verkauf noch stärker vom Rechtspopulisten Viktor Orban distanzieren. Um unsere Welt im Umbrucht geht es auch in seinen Büchern.

Der kulturMONTAG über den Weltautor László Krasnahorkais, der enge Beziehungen zu Österreich hat.

TV-Beitrag: Imogena Doderer

Links: