Rauschaft & raffiniert

Das Phänomen „Fledermaus“

Werbung Werbung schließen

Sie gilt als Königin der Operette: „Die Fledermaus“ von Johann Strauss. Sie ist 151 Jahre alt und obwohl die Wiener Uraufführung bloß ein „Achtungserfolg“ war, wurde die Operette durch ihre Übernahme in Berlin zu einem weltweiten Hit. 

Johann Strauss
ORF

Der Longseller ist bis heute die vielleicht beliebteste aller Wiener Operetten und ein Aushängeschild der großen Wiener Musik-, Walzer- und Operettenkultur. Zum 200. Geburtstag des Jahresregenten lassen sich gleich mehrere Musiktheater den populären Kassenschlager nicht entgehen.

Fledermaus - Sing Along Volksoper Wien
ORF

Volksopern-Intendantin Lotte de Beer lud zum „Sing along“ und versetzte damit ihr Publikum in verzückte Champagnerlaune. Am MusikTheater an der Wien liefert der Hausherr selbst, Stefan Herheim eine Neuinszenierung, wurde doch das walzerselige Werk rund um Intrigen, Verwechslungen und amouröse Abenteuer am 5. April 1874 ebendort an der heutigen Wienzeile uraufgeführt.

Fledermaus Probe Theater an der Wien
ORF

Wie konnte der Siegeszug dieser Operette zwischen Boulevardtheater und großer Oper rund um die Welt gelingen? Warum ist sie so zeitlos und so populär? Und ist „Die Fledermaus“ in der österreichischen, zumindest in der Wiener DNA fest verankert?

Der kulturMONTAG über das Phänomen „Fledermaus“.

TV-Beitrag: Katharina Huemer & Susanna Schwarzer

TV-Tipp:
ORF 2 zeigt aus dem MusikTheater an der Wien: „Johann Strauss - Die Fledermaus“ am 24.10.2025 um 21.15 Uhr.

Links: