Politik auf der Bühne
Machtmissbrauch, geleakte Chats, Korruptionsskandale auf Theaterbühnen? Während die Medienlandschaft seit Jahren um das Vertrauen ihrer Leserschaft kämpft, erobert Tages- wie Gesellschaftspolitik sukzessive die Bretter, die die Welt bedeuten. Investigative Rechercheplattformen wie „Dossier“, „Darum“ oder das „Institut für Medien, Politik und Theater“ stellen virulente Themen ins Rampenlicht.

Inszenierte Lesungen von geleakten Chats oder Korruptionsskandale in einen spannenden Wirtschaftskrimi verpackt – komplexe Themen werden für die Bühne adaptiert und feiern Erfolge, denkt man etwa an „Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Wiener Volkstheater. Den Bühnenproduktionen gehen oft langwierige Recherchen voraus, so auch den Stücken des „Instituts für Medien, Politik und Theater“.

Das Kollektiv, bestehend aus jungen Journalist:innen und Theatermachern, wurde im vergangenen Jahr mit dem Nestroypreis für die beste Off-Produktion ausgezeichnet.

Nun eröffnet die Gruppe mit „Retrotopia“, einer dystopischen Satire über den globalen feministischen Backlash die neue Saison am Wiener Kosmos Theater.
Der kulturMONTAG beleuchtet den Trend zum Recherche-Theater.
TV-Beitrag: Sophie Weilandt & Elisabeth Hess