Hohenems und seine jüdische Gemeinde

Vom einstigen Kuhdorf zur florierenden kleine Weltstadt

Werbung Werbung schließen

Der Bregenzer Kultur-Tanker ist nicht der einzige kulturelle Hotspot Vorarlbergs. Mitten im Rheintal liegt Hohenems. Rund 17.000 Menschen wohnen in der geschichtsträchtigen Kleinstadt.

Hohenems historisch
ORF

In dem einstigen Kuhdorf siedelte Graf Caspar 1617 jüdische Händler an, die die Habsburger vertrieben hatten: Migration, die sich beidseitig und langfristig auszahlte. Juden gründeten hier die erste Bank, das erste Kaffeehaus Vorarlbergs, Treffpunkt jüdischer wie christlicher Bildungs-Vereine.

Hohenems
ORF

Die Schubertiade nutzt etliche der jüdischen Häuser als kleine Museen.

Jüdisches Museum Hohenems
ORF

Geschichte und Gegenwart verhandelt das renommierte jüdische Museum in der ehemaligen Villa von Anton und Charlotte Rosenthal. Wieder zum Leben erweckt wird gerade das ehemalige Anwesen von Franziska und Iwan Rosenthal.

Literaturhaus Vorarlberg - Hohenems
ORF

Nach Jahren des Verfalls ist das Vorarlberger Literaturhaus eingezogen: mit Projekten, die die Geschichte der Bewohner ebenso einbeziehen wie Erzählungen der Bevölkerung.

Der kulturMONTAG auf Zeitreise in Hohenems.

TV-Beitrag: Sandra Ölz

Links: