Radikale Lösungen für den Leerstand

Kreative Umbauten im Bregenzer Wald

Werbung Werbung schließen

Architektur, Holzbau und baukulturelles Denken haben in Vorarlberg Tradition. Im Ausland viel beachtet, prägen sie die Identität des Bundeslandes und sind in Zeiten von Ressourcenknappheit und fortschreitender Bodenversiegelung wichtiger denn je.

Verfallener Holzbau Vorarlberg
ORF

Viele Gebäude im „Ländle“ stehen allerdings leer oder sind deutlich untergenutzt. Diese Häuser sind mitunter Spekulationsobjekte, Masse in Erbschaftsstreitereien, schlichtweg teuer oder entsprechen nicht den heutigen Wohnbedürfnissen der Menschen.

Altbau neu bewohnt
ORF

Der kulturMONTAG begibt sich auf Lokalaugenschein in Sachen „Leerstand“ - unter anderem in die Bregenzerwald-Gemeinde Hittisau.

Umbau alter Bausubstanz
ORF

Wie präsent die Problematik ist und wieviel Potential in leestehenden Gebäuden liegt, wenn man sie ins Heute weiterdenkt, wird auch anhand einiger Best Practice Beispiele in anderen Vorarlberger Gemeinden aufgezeigt.

Leerstandnutzung
ORF

TV-Beitrag: Markus Greussing

Link: