Rezepte „Geschmack des Waldes“
Die Rezepte sind jeweils für 2 Personen.
Weidenkätzchen im Tempura Mantel
Zutaten:
10 ca. 20 cm lange Stiele mit ausgewachsenen Weidenkätzchen
Für den Teig:
50 g Mehl
50 g Maisstärke
1 Ei
60 ml Wasser
½ Packung Backpulver
1 Prise Salz
Zubereitung:
Teig eine Stunde rasten lassen, dann die Weidenkätzchen mitsamt Stiel goldgelb in Sonnenblumenöl herausbacken. Am Küchenkrepp abtropfen lassen.
Sauerrahm Dip mit Lärchennadeln
Zutaten:
1 Becher Sauerrahm
Eine Handvoll Nadeln (junge) von der Lärche
1 Prise Salz
Zubereitung:
Alle Zutaten kurz mit dem Stabmixer pürieren, genießen.
Nadelpesto
Zutaten:
Eine Handvoll junger Triebe (Wipferl) von Fichte, Tanne, Kiefer
200ml gutes Olivenöl
1 TL Salz
100 g geröstete Walnüsse
Parmesan (gerieben) nach Wunsch
Zubereitung:
Alles zusammen mit dem Stabmixer pürieren. Wenn gewünscht, noch Olivenöl dazugeben.
Die gebackenen Weidenkätzchen noch heiß in den Dip und/oder das Pesto tunken und mit dem Mund vom Stiel ziehen.
Gnocchi mit Lärchenrindenpulver
Zutaten:
400 g Kartoffeln
90 g Weizenmehl
50 g Weizengries
1 Kaffeelöffel Salz
1 Ei
15 g Lärchenrindenpulver
Zubereitung:
Die mehligen Kartoffeln kochen, heiß pressen, mit den trockenen Zutaten vermengen, das Ei dazugeben und rasch verkneten.
Aus dem Teig eine Rolle formen, Gnocchi abstechen und in Salzwasser 10 Minuten leicht kochen.
Für die grünen Gnocchi: statt Lärchenrindenpulver, Brennnesselpulver verwenden.
Kalbsrollbraten auf Zweigen
Zutaten:
1/2 kg Kalbsrollbraten
Wurzelgemüse:
1 Knollensellerie
5 Karotten
1 Stange Lauch
2 Zwiebel
5 Zehen Knoblauch
Salz, Pfeffer
3 Lorbeerblätter
Zweige von Tanne, Fichte, Kiefer, Wacholder
Zubereitung:
Die Zweige von Tanne, Fichte, Kiefer Wacholder mit dem Soßenansatz (Gemüse) mitbraten. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne rundherum kurz anbraten.
Das Gemüse mit den Zweigen in eine Kasserolle geben, das Fleisch darauf legen. Das Fleisch mit den Zweigen und dem Gemüse bei 180 Grad 2 Stunden in einer geschlossenen Kasserolle im Backrohr garen. Danach den Soßenansatz durch ein Sieb drücken und einreduzieren. Eventuell mit Waldsalz abschmecken.
Den Kalbsrollbraten in Scheiben schneiden auf die Soße legen und die Gnocchi dazu reichen. Mit den Blüten von der Lärche garnieren.
Haselnuss - Holz Dicksaft
Zutaten:
Fingerdicke Stücke von Haselnuss Zweigen
200 g Zucker
½ Zitrone
750 ml Wasser
Zubereitung:
Die Haselnuss Zweige von der Rinde befreien, in 1 – 2 cm große Stücke schneiden (etwa 40 Stück). Die Stücke bei 180° - (Grillfunktion) ca. 15 – 20 min im Ofen erhitzen. Das Holz sollte gut gebräunt sein, nicht verbrannt.
Das Wasser aufkochen, den Zucker und die Zitrone dazugeben, die gebräunten Haselnuss-Holzstücke hineingeben. Reduzieren bis ein Sirup entsteht, abseihen, abkühlen.
In Flaschen abgefüllt ist der Sirup 6 Monate haltbar.
Nadeleis
Zutaten:
1 Handvoll junger Nadeln (Fichte, Tanne, Lärche, …) und Ebereschenblätter
1 Stange Rhabarber (nach Belieben)
100 ml Tannen Hydrolat
100 g Zucker (Nadelzucker)
200 ml Sahne
Zubereitung:
Nadeln fein hacken, mit dem Hydrolat und dem Zucker in einem Blender mixen und in Eiswürfelbehältern einfrieren.
Die gefrorenen Würfel wieder in den Blender geben, 3 Sekunden aufschlagen, Sahne dazugeben, nochmals 15 Sekunden aufschlagen, herausnehmen und mit ein wenig Haselnuss Sirup übergießen.
Mit Blüten (z.B. Heidekraut) garnieren.
Birkenrindeneistee
Zutaten:
1 L Wasser
60 g frische Birkenrinde
60 g frische Birkenblätter
1 Bio-Zitrone, Schale unbehandelt
2 EL Honig
Zubereitung:
Rinde und Blätter mit heißem Wasser übergießen und zwei Minuten aufkochen. Danach von der Herdplatte nehmen und 5 Stunden ziehen lassen, abseihen und mit Honig süßen.
Ein Tipp: Verfeinern mit einem Eiswürfel (aus Saft von schwarzen Holunderbeeren) und einer Zitronenscheibe.