Rezepte vom Lamm

Werbung Werbung schließen

Lammbeuschl

Für 3-4 Personen

Sud:

1 Lammbeuschl inkl. Herz
Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie…)
Pfefferkörner
Thymian
1 kleine Zwiebel
Lorbeerblatt
Saft einer halben Zitrone

Zubereitung:

Beuschl waschen und mit Gewürzen in Salzwasser ca. ¾ h kochen, Gemüse erst etwas später dazugeben, sonst wird es zerkocht. Beuschl öfter umdrehen (steigt an die Oberfläche).

Beuschl danach herausnehmen und in kaltem Wasser abschrecken. Dann unschöne Teile (Schlund, Arterien usw.) wegschneiden und Beuschl und Herz sehr fein schneiden, zum Beispiel kleine Stifterl. Geschnittenes Beuschl mit Saft einer halben Zitrone marinieren.

Gemüse herausnehmen und klein schneiden.

Pikantes:

Halbe Zwiebel
1-2 Essiggurkerl
4-8 Kapern
1-2 Sardellen
1 Zehe Knoblauch
1 Löfferl Zucker
Schale einer halben Zitrone
Majoran
Petersilie
1 Becher Obers oder Sauerrahm

Einbrenn:

Fett und Mehl (wie viel, hängt davon ab, wie eingedickt man das Beuschl mag)

Einbrenn hellbraun rösten, und das sehr fein gehackte „Pikante“ kurz mitrösten. Mit dem Sud aufgießen und 15 Min. köcheln lassen. Beuschl und Gemüse dazugeben, abschmecken und noch kurz ziehen lassen.

Mit Petersilie, Obers oder Sauerrahm je nach Geschmack verfeinern.

Dazu am besten Semmelknödel oder Semmerl reichen.

Lammripperl

Gebraten:

1 Kg Rippchen vom Lamm
Wurzelgemüse
Kräuter nach Wahl
Salz, Pfeffer

Vorbereitung:

Vor dem Schmoren sollten Lammripperl gekocht werden. Dazu werden die Ripperl wie für eine Suppe mit Wurzelgemüse, Kräutern und Gewürzen gekocht, bis sie weich sind. Die Suppe essen wie eine Rindsuppe. Die Ripperl werden in der Pfanne oder am Grill scharf angebraten und am besten mit Knoblauchöl und Salz bepinselt.

Geschmorte Ripperl vom Lamm

Die Ripperl sind geschmackvoll und ein preiswertes Teilstück vom Lamm. Die Zubereitung muss allerdings etwas anders erfolgen als bei den bekannteren Schweinerippchen.

Gut schmecken sie geschmort, mit Gemüse und etwas Flüssigkeit im Topf oder im Backrohr. Je nach Geschmack; vom indischen Curry bis zur mediterranen Pfanne.

Geschmorte Lammripperl mediterrane Art

1 kg Lammrippchen /oder Fleisch
4 Zweige Rosmarin
4 Zweige Thymian
10 Knoblauchzehen
1 Bund Lauchzwiebel
½ Kg Paradeiser
Sellerie
-wer es schärfer mag: 2 kleine Chilischoten
ein paar Erdäpfel (festkochend)
Salz, Pfeffer, etwas Zimt

Gemüse, Erdäpfel und das Fleisch in grobe Stücke schneiden. Ripperl müssen nicht geteilt werden.

Danach alles in eine geölte Pfanne, oder Auflaufform geben und gleichmäßig darin verteilen. Ofen vorheizen auf 180 Grad. Nach etwa 45 Min. mit einer Alufolie abdecken. Zubereitung auch im Römertopf. Schmoren, bis die Ripperl, oder das Fleisch schön weich sind.