Landpartie ins Waldviertel
Nicht nur um an die berühmten Wiener Schrammeln zu erinnern, sondern auch um moderne Aspekte dieses Musikzweiges zu beleuchten, geben sich Schrammel-Quartette in klassischer Besetzung so wie moderne und zeitgenössische Ensembles beim Schrammel.Klang.Festival seit 2007 ein Stelldichein. Da der Vater der berühmten Brüder Schrammel in Litschau geboren und aufgewachsen ist, gilt die nördlichste Stadt Österreichs als Schrammelstadt. Litschau ist also die Wiege der berühmten Wiener Heurigen- und Tanzmusik.

Während des Festivals entsteht um den Herrensee in Litschau ein mehrtägiger fast ununterbrochener „Klang“ von Schrammelmusik. Gleichzeitig spielen auf mehreren Naturbühnen um den See die berühmtesten Interpreten des Genres.

Zwei Schrammelklang-Wochenenden sind es in Lischau mittlerweile geworden - rund 3000 Menschen werden jeweils erwartet. Manche davon sind für die Künstlerinnen und Künstler schon vertraute Gesichter.
Der kulturMontag war am ersten Wochenende dabei.
TV-Beitrag: Barbara Pichler-Hausegger