AusstellungsTIPP
Proteste für den Umweltschutz gab es schon lang bevor sich Klimaaktivisten auf Straßen festklebten oder Kunstwerke beschmierten.

Eine Ausstellung im Volkskundemuseum in Wien beschäftigt sich jetzt mit der Geschichte der Umweltbewegung in Österreich - und wirft unter anderem einen Blick zurück in die 1970er und 1980er Jahre - auf Zwentendorf und Hainburg.

Zeitzeugeninterviews, Fotos, Filme und Objekte geben in fünf Hörstationenen Einblicke in die wichtigsten Ereignisse und Themenfelder.
TV-Bericht: Tatjana Berlakovich
Infos zur Ausstellung:
Bis 26. März 2023
Kurator*innen: Sophia Rut, Julia Vitouch, Herbert Justnik, Thomas Marschall
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19
1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
Öffnungszeiten:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr