BuchTIPP

Anna Badora: „Dreizehn Leben“

Werbung Werbung schließen

Von der ersten Bundeskanzlerin und ehemaligen Verfassungsrichterin Brigitte Bierlein, über die Triathlon-Weltmeisterin Alexandra Meixner, die Schauspielerin Adele Neuhauser bis hin zur Weltraumarchitektin Barbara Imhof und der Rapperin Esra Özmen: „Dreizehn Leben“ hat die ehemalige Intendantin des Wiener Volkstheaters, Anna Badora, in ihrem ersten Buch ins Rampenlicht gerückt - 13 besondere Frauen.

Anna Badora
ORF

So unterschiedlich diese Frauen auch sind, ihnen allen ist eines gemeinsam, wie Anna Badora sagt: „Sie glauben an die Wirksamkeit ihres Tuns“. Jede von ihnen hat Risiken auf sich genommen, Rückschläge und Hindernisse überwunden und sich ihren ganz eigenen Platz in einer männlich dominierten Umgebung erkämpft.

Anna Badora
ORF

Anna Badora selbst könnte ebenfalls eine der Protagonistinnen ihres Buches sein. Die Tochter eines Schriftstellers und Historikers ist ausgebildete Schauspielerin und schloss als erste Frau das Regiestudium am Max Reinhard Seminar ab. Sie war Intendantin des Schauspielhauses in Graz und künstlerische Direktorin des Wiener Volkstheaters. Im Laufe ihrer Karriere erlebte auch sie immer wieder Energieschübe, die sie trotz vieler Hindernisse immer weiterbrachten. Etwa bei der Bestellung zur Generalintendantin am Düsseldorfer Schauspielhaus, wo so mancher Politiker an ihren Kompetenzen zweifelte, weil sie Frau ist.

„Dreizehn Leben“ von Anna Badora ist Inspirationsquelle und Motivator für Durchhaltevermögen und Standhaftigkeit.

TV-Bericht: Tatjana Berlakovich

Infos zum Buch:

Anna Badora: „Dreizehn Leben“
Frauenporträts, inspirierend und wegweisend.

Seitenanzahl: 220
Ueberreuter Verlag

Link:

Die kulturWoche