Globes ohne Glamour?
Mitte Dezember hatte Rapper Snoop Dogg im Beverly Hilton Hotel in Los Angeles die Nominierungen für die Golden Globes 2022 verkündet. Die Vergabe der Vorboten der Oscars bedeutete immer eine hohe Dichte an Stars der Filmwelt.

Doch dieses Mal ist vieles anders. Denn die Hollywood Foreign Press Association, der Verband der Auslandspresse, die den Preis seit 1944 organisiert, stand im vergangenen Jahr stark in der Kritik. Die Vorwürfe: Intransparenz bei den Nominierungen und mangelnde Diversität in den eigenen Reihen.

So gab es unter den nicht einmal 100 Mitgliedern keine schwarzen Journalistinnen und Journalisten. Golden Globe Gewinner Tom Cruise war nur einer von vielen, der seine Preise daraufhin zurückgab, Hollywood boykottierte regelrecht die HFPA.

Die neue Präsidentin des Auslandspresse-Verbands, Helen Hoehne versprach Besserung. „Acht Monate habe man unermüdlich an Änderungen gearbeitet, neue Regeln, eine neue Satzung aufgestellt und 21 neue Mitglieder eingeladen, um die größte, diverseste Gruppe in der 79-jährigen Geschichte zu werden“, versucht die deutsche Journalistin zu beschwichtigen. Neu ist, dass die Sender und Studios ihre Filme und Serien nicht selbst einreichen mussten, um nominiert zu werden. Ein Schelm, der denkt, dass nicht genug Sender und Studios selbst ihre Filme und Serien ins Rennen geschickt hätten.

Zu den Favoriten zählten jedenfalls mit jeweils sieben Nominierungen die Dramen „Belfast“ von Kenneth Branagh und „The Power of the Dog“ von Jane Campion.

Auch Steven Spielbergs Remake von Leonard Bernsteins Musical „West Side Story"

und die Satire „Don't Look Up“ von Adam McCay hatten mehrere Gewinnchancen. Zu den Schauspieler*innen, die für einen Globe nominiert waren,

zählten unter anderem Lady Gaga als grandiose Auftragsmörderin in Ridley Scotts „House of Gucci“, Kollegin Kristen Stewart in dem Lady Di Film „Spencer“, Nicole Kidman für ihre Rolle in „Being the Ricardos“

oder Denzel Washington in Joel Coens „Macbeth“ und Will Smith in „King Richard“.

Ob die Nominierten bei der Veranstaltung anwesend sein werden, war im Vorfeld fraglich. Denn wegen der Kritik an den Organisatoren hatte der TV-Sender NBC die Übertragung der Golden Globes im Fernsehen abgesagt. Der Verband der Auslandspresse wollte trotzdem eine Zeremonie veranstalten. Wie diese aussehen sollte, stand in den Sternen von Hollywood. Wegen der Coronavirus-Pandemie sollten nur ausgewählte Gäste zugelassen werden, darunter Verbandsmitglieder.
Der kulturMontag über die Verleihung der Golden Globes 2022, die letztendlich ohne Party, ohne Stars und ohne Prominente, ohne TV und Livestream in der Nacht auf Montag über die Bühne gegangen ist.
TV-Beitrag: Tiziana Aricò & Christophe Kohl