Lieblingsrezepte der Österreicher:innen mit Hülsenfrüchten

Werbung Werbung schließen

Leichte Erbsensuppe mit Linsen-Käse-Chips

Zutaten Erbsensuppe:

1 EL Öl
1 l Wasser
1 Stk. Zwiebel
2 Stk. Karotten
1 Stg. Lauch
1 Stk. Wurzelpetersilie
450 g Erbsen
Liebstöckel
Petersilie
Minze
Pfeffer
Salz

Zubereitung:

Das Gemüse putzen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel schälen, klein würfeln und mit Öl anschwitzen. Karotten, Lauch und Wurzelpetersilie hinzufügen und kurz mitdünsten. Erbsen, Liebstöckl und Petersilie hinzufügen, mit Wasser aufgießen und ca. 10 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist.

Liebstöckl und Petersilie entfernen und Suppe pürieren.

Minze waschen und feinhacken, zur Suppe hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp:

Wenn man eine Kartoffel mitkocht, erhält die Suppe mehr Bindung und wird cremiger.

Zutaten Linsen-Käse-Chips:

150 g rote Linsen
300 ml Wasser
Salz
Paprika
Muskat
Thymian
50 g geriebener Hartkäse
Chiliflocken

Zubereitung:

Gewaschene Linsen im Wasser 3 Stunden einweichen. Gemeinsam mit den Gewürzen fein pürieren.

Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen und Linsenmasse darauf dünn verteilen. 20 Minuten backen.

Mit Messer oder Pizzascheider in Rechtecke schneiden. Mit Käse und Chiliflocken bestreuen uns nochmals 10 Minuten backen.

(Rezept der AGES)

Pikanter Flammkuchen

Zutaten:

240 g gekochte Kichererbsen
200 g Hüttenkäse
1 Ei
3 EL Dinkelmehl
1 TL Backpulver
Salz
Belag nach Belieben

Zubereitung:

Die gut abgetropften Hülsenfrüchte mit dem Mixstab grob pürieren. Hüttenkäse und Ei beigeben und fein pürieren. Zuletzt Ei, Mehl, Backpulver und Salz untermischen.

Den Teig auf einem mit Backpapier belegten Blech dünn ausstreichen oder mehrere kleine Fladen formen. Im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C 20 Minuten vorbacken.

Den vorgebackenen Flammkuchen je nach Belieben belegen (z.B. Kürbis und Schafskäse, Ziegenkäse mit Feigen oder Birnen und Walnüssen, Mozzarella mit Gemüse) und weitere 7 bis 10 Minuten fertigbacken.

(Rezept der Seminarbäuerinnen der LK OÖ)

Bohnen-Apfel-Kuchen

Zutaten:

1 Apfel
115 g weiße Bohnen gekocht
2 Eier
50 g Zucker
40 g Kakao
20 g Dinkelmehl
1 TL Backpulver

Topping:

Apfelmus
1 Apfel
Zimt
Zitronensaft
1 EL Zucker
250 g Magerjoghurt oder Skyr

Gewaschenen Apfel mit Schale und gekochten Bohnen gemeinsam mit Eiern und Zucker fein pürieren. Kakao, Dinkelmehl und Backpulver hinzufügen und nochmals kurz pürieren.

Backrohr auf 170 Grad Umluft vorheizen. Backform (z.B. Kastenform oder Springform) mit Backpapier auslegen. Kuchenmasse einfüllen und bei 170 Grad 25 Minuten backen.

Kuchen auskühlen lassen und aus der Backform nehmen.

Aus Apfel, Zimt, Zucker und Zitronensaft Apfelmus kochen.

Kuchen in Würfel schneiden, mit Joghurt bestreichen und mit Apfelmus und Apfelstücken garnieren.

Tipp: Der Kuchen kann alternativ ausgestochen und in Glas in Schichten angerichtet werden. Der Rest des ausgestochenen Kuchens kann zu Cake-Pops weiterverarbeitet werden.

(Rezept der AGES)