
Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann
zu Gast: Hans Krankl und Maria Krankl-Klucsarits, Herbert Prohaska und Birgit Prohaska, Thomas Gansch
Am Dienstag erwartet euch eine Sendung der fulminanten Gäste, Gags und Geister: Es kommen nicht nur die österreichischen Legenden Hans Krankl und Herbert Prohaska in den Marxpalast, sie haben auch noch die ganze liebe Familie im Schlepptau. Gemeinsam mit ihren Töchtern Maria Krankl-Klucsarits und Barbara Kautzky-Prohaska erzählen die Fußball-Stars von ihrem Leben als Ehemänner, Väter und Großväter. Ob die Kinder auch zu Wort kommen, wenn der Schmäh einmal rennt, wird sich im Talk mit den Willkommen-Österreich-Hosts zeigen. Zum Glück gibt es auch das Buch „Die liebe Familie“, in dem man die vielen lustigen und sinnreichen Anekdoten der Familien Krankl und Prohaska nachlesen kann.
Ein Kind im Kopf ist auch der blasmusikalische Tausendsassa Thomas Gansch. Der Trompeter kam mit seinem außergewöhnlichen Zugang zur Musik und der Band Mnozil Brass zu Weltbekanntheit. Heuer feiert er unter dem Motto „Gansch & Roses“ seinen 50. Geburtstag und zeigt einmal mehr, was Blasmusik alles kann: tanzen, grooven, singen, flirten, schimpfen, lachen und weinen. Seine Konzerte sind ein wilder Ritt durch die Welt der schrägen Töne, der schönen Melodien und der überraschenden Wendungen. Auch am Dienstag wird der vermutlich lustigste Jazzmusiker aller Zeiten im Gespräch mit Stermann und Grissemann für Gags, Gags, Gags und Jazz, Jazz, Jazz sorgen - und sich zum unvergesslichen Schlussnummern-Ständchen gemeinsam mit der Dienstag Nacht Kapelle kaum zweimal bitten lassen, ist der Erfinder der „Schlagertherapie“ doch ein wahrer Freigeist.
Unser tapferer Außenreporter Marc Carnal tappt auf der Suche nach „echten“ Geistern im Dunkeln, die Synchrostars von Maschek werfen mit ihren bissigen Neuvertonungen ein anderes Licht auf die Fernsehbilder der Woche und die Dienstag Nacht Kapelle bringt mit Pauken und Trompeten den Marxpalast zum Beben.
Mehr zur Sendung:
Sendungsseite von "Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann"