
Willkommen bei den Sch'tis
Bienvenue chez les Ch'tis
In der turbulenten Culture Clash-Komödie bringen Starkomiker Dany Boon und seine Sch'tis Kad Merad mit irrwitzigem Dialekt und rustikaler Eigenart zur Verzweiflung, bis dieser ihrem Charme erliegt. Dank einer genial erfundenen deutschen Kunstsprache steht die meisterhafte Synchronisation dem Original in Wortwitz und Esprit um nichts nach!

Inhalt
Statt, wie erhofft, ein Postamt an der Côte d'Azur zu leiten, wird Philippe Abrams in den kalten Norden strafversetzt. Bei der Ankunft werden seine schlimmsten Erwartungen übertroffen. Beinahe überfährt er bei Wolkenbruch seinen künftigen Kollegen Antoine. Da der gutmütige Kerl im Dialekt der Sch'ti spricht, versteht Philippe zunächst die Welt nicht mehr. Nach ein paar Wochen lernt er die rustikalen Eigenarten jedoch zu schätzen. Seiner Frau Julie erzählt er aber weiterhin Schauermärchen, weil sie ihn ja so lieb bedauert - bis sie eines Tages ihren Besuch ankündigt!
Hörfilm in Stereo-Surround-Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung

Weltweiter Erfolg
Mit herzerfrischender Komik, fein gezeichneten Charakteren und wunderbarem Slapstick nimmt „Willkommen bei den Sch'tis“ Vorurteile aufs Korn und feiert die menschliche Toleranz füreinander, nach dem Motto: Vive la difference! Mit $245 Millionen Dollar weltweiten Kinoeinnahmen galt die Komödie als erfolgreichster französischer Film aller Zeiten, bis sie von der berührenden Tragikomödie „Ziemlich Beste Freunde“ („Intouchables“) im Jahre 2012 mit einem internationalen Box-Office-Ergebnis von über $426.6 Millionen Dollar entthront wurde.

Französische Topbesetzung
Hauptdarsteller, Ko-Autor und Regisseur Dany Boon kommt selbst aus dem Norden Frankreichs und wollte seinen Landsleuten zeigen, wie wenig sie ihr Land kennen und einander mit lächerlichen Vorurteilen begegnen. Für „Willkommmen bei den Sh'tis“ hat Boon eine Schauspielriege der Extraklasse zusammengestellt, mit, allen voran, dem algerischstämmigen Comedian Kad Merad als unfreiwillig in den Norden versetzter Südfranzose, der gleich bei seiner Ankunft das berühmte Sprichwort der Sh'tis zu hören bekommt: „Ein Fremder, der in den Norden kommt, weint zweimal: wenn er ankommt und wenn er wieder fährt.“

Stromberg-Star deutsche Synchro-Stimme
In der genialen deutschen Synchro leiht Christoph Maria Herbst dem Landei aus dem Norden, Antoine Bailleuil (Dany Boon), seine Stimme und wirft mit irrwitzigen deutschen Wortgebilden um sich. Ein US-Remake geistert schon seit einigen Jahren durch die Hollywood-Studios. Ein Projekt mit dem Titel „Welcome to the Sticks“ soll derzeit von Will Smith als Produzent entwickelt werden.

Region boomt nach Filmerfolg
Nach dem phänomenalen Erfolg des Films erlebte die Region Nord-Pas-De Calais einen sprunghaften Sympathieanstieg bei den übrigen Franzosen. Bergues, der Ort, an dem der Film gedreht wurde, wird von Touristen inzwischen förmlich überrannt. Mittlerweile gibt es geführte ‚Sch’tis'-Touren, Engpässe bei der Maroilles-Produktion (ein Käse der Region,) und schon dreimal wurde das Ortsschild der Stadt Bergues gestohlen.
Nominierung für Europäischen Filmpreis
Das Drehbuch für „Willkommen bei den Sch'tis“ erhielt eine César-Nominierung und wurde 2008 beim Europäischen Filmpreis als Bester Film nominiert.
Hauptdarsteller:innen
Kad Merad (Philippe Abrams)
Dany Boon (Antoine Bailleul)
Zoé Félix (Julie Abrams)
Anne Marivin (Annabelle Deconninck)
Philippe Duquesne (Fabrice Canoli)
Guy Lecluyse (Yann Vandernoout)
Patrick Bosso (Polizist)
Lorenzo Ausilia-Foret (Raphael Abrams)
Regie
Dany Boon
Drehbuch
Dany Boon
Franck Magnier
Alexandre Charlot
Kamera
Pierre Aim
Musik
Philippe Rombi
Story
Dany Boon (Idee)