Rebel of Pop: Madonna
ORF/Arte/Chris Weger
Madonna – Rebellin des Pop und eine Ikone, die Tabus bricht und Konventionen herausfordert
'Summer of Music' ORF-Premiere:

Rebel of Pop: Madonna

Werbung Werbung schließen

Autonom, selbstbestimmt und kreativ: Madonna ist eine Ikone des Pop, die ihr Schaffen als Kunst ansieht. Unablässig sprengt sie gesellschaftliche Ketten und erfindet sich neu.

Bild von
Rebel of Pop: Madonna
ORF/Arte/Chris Weger
Ständige Wandlung: Konzertaufnahmen zeigen Madonnas Vielseitigkeit und künstlerische Entwicklung
Rebel of Pop: Madonna
ORF/Arte/Chris Weger
Kunst und Kommerz: Madonna vereint kreative Freiheit mit unternehmerischer Kontrolle
Rebel of Pop: Madonna
ORF/Arte/Chris Weger
Provokation mit Haltung: Madonnas Botschaften gegen Rassismus und Homophobie sind klar und mutig
Rebel of Pop: Madonna
ORF/Arte/Chris Weger
Stimme der Freiheit: Madonna kämpft für Gleichheit, Selbstbestimmung und gesellschaftlichen Wandel
Rebel of Pop: Madonna
ORF/Arte/Chris Weger
Madonna – Rebellin des Pop und eine Ikone, die Tabus bricht und Konventionen herausfordert


Seit mehr als vier Jahrzehnten steht Madonna, die vielgerühmte ‚Queen of Pop', im Rampenlicht. 1958 in Michigan geboren, hat die US-amerikanische Pop-Ikone auf einzigartige Weise mit ihren Songs und Selbstinszenierungen die Musikbranche revolutioniert und gleichzeitig bedeutenden Einfluss auf Mode, Kunst und die gesellschaftliche Wahrnehmung von Frauen im Showbusiness genommen. Unermüdlich widersetzt sich die Sängerin tradierten Rollenbildern, bricht Tabus, tritt für Freiheit und Gleichheit ein und schafft es, zu überraschen und zu faszinieren. Filmemacher Oliver Schwabe beleuchtet in seinem Porträt anhand von exklusivem Archivmaterial und Interviews die außergewöhnliche Karriere der wandlungsfähigen Künstlerin und Geschäftsfrau.

Regie

Oliver Schwabe