Quick Science - Wissen in 3 Minuten
Dung Beetle Star Search
Folge 4
Schlau in Sekundenschnelle! Weniger als drei Minuten hat Mark Rober Zeit, um Neuheiten in Astronomie, Biologie, Medizin und Technik vorzustellen. Warum höchstens 163 Sekunden? Weil nach dieser Zeit die Aufmerksamkeit der Zuschauer rapide abnimmt. Geballtes Wissen in kürzester Zeit!
Ständig entwickeln sich die Möglichkeiten zur Orientierung in der Welt weiter. Während Mistkäfer noch aus den Sternen lesen, schickt der Mensch mittlerweile Satelliten ins All, um auch an den entlegensten Orten noch Internetempfang zu haben. Hunderte Satelliten umkreisen unseren Planeten. Stoßen sie zusammen, kann dies zum sogenannten 'Kessler-Effekt' führen. Außerdem beschäftigt sich 'Quick Science' diesmal mit optischen Täuschungen. Und Mark geht der Frage nach, wie Soda dabei helfen kann, den Klimawandel zu verstehen.
(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch / englisch)
Hauptdarsteller:innen
Mark Rober