
ORF 1 Spezial
Sommer der Extreme - Wetter-Wahnsinn ohne Ende?
Im August haben verheerende Unwetter, Starkregen, Hagel, Überflutungen und Erdrutsche vor allem den Süden Österreichs heimgesucht. Abgeschnittene Ortschaften, eingestürzte Häuser und abgerutschte Hänge sorgen für dramatische Schlagzeilen.

Wieder müssen wir mitansehen, wie zahlreiche Menschen ihr Hab und Gut verlieren und vor dem Nichts stehen. Die Schäden, die die Verwüstungen und das Chaos hinterlassen haben, gehen in Milliardenhöhe.

Im Juli haben vor allem der Osten und der Norden des Landes mit lang andauernder Rekordhitze, mit Dürre und ausgetrockneten Böden zu kämpfen. Verzweifelte Landwirtinnen wissen nicht mehr weiter, in den extrem aufgeheizten Städten kollabieren Hitzegeplagte.
Auch in den beliebten Urlaubsländern am Mittelmeer überschatten dramatische Waldbrandkatastrophen, extreme Hitzewellen und Wasserarmut wochenlang das Geschehen. Der Sommer 2023 ist ein Sommer der Extreme.

Die ORF1 spezial Dokumentation von Isabella Purkart zieht eine erschreckende Bilanz, erinnert an Schauplätze, Emotionen und Schicksale im ganzen Land und sucht gemeinsam mit dem ORF-Meteorologen Sigi Fink und anderen namhaften ExpertInnen nach Antworten auf die vielen drängenden Fragen, die sich hier auftun

Mit dem menschengemachten Klimawandel ziehen immer öfter und immer heftiger bedrohliche Extrem-Wetterereignisse mit verheerenden Folgen ins Land. Was bedeutet das Alles für unseren Alltag in Österreich? Wie sehr müssen wir uns damit abfinden, dass diese Entwicklung vorläufig kein Ende findet, vielleicht gerade erst so richtig Fahrt aufgenommen hat? Wie können und müssen wir uns ganz konkret vor den jetzt auch bei uns spürbaren und schon heute verheerenden Auswirkungen des Klimawandels schützen, wie können wir vorsorgen? Und: wer übernimmt die Unsummen, die wir benötigen, um die Schäden wieder zu beheben?
Gestaltung
Isabella Purkart