My Big Fat Greek Wedding 2
My Big Fat Greek Wedding 2
Turbulentes, vergnügt humorvolles Sequel der romantischen Erfolgs-Komödie aus dem Jahr 2002. Nia Vardalos und John Corbett wieder vereint als glückliche, stolze Eltern einer bezaubernden Teenagerin. Ihr griechischer Familien-Clan sorgt dabei tagtäglich für pikante Überraschungen - vor allem als Oma und Opa entdecken, dass ihre Ehe ungültig ist. Pointenreicher Culture-Clash-Spaß der Extra-Klasse!

Inhalt
Die griechischstämmige Toula und der irischstämmige Ian sind nach der turbulenten Hochzeit noch immer ein glückliches Paar. Ihre indes 17-jährige Tochter Paris ist als amerikanischer Teenager, wie ihre Mutter einst, von dem ständigen Culture-Clash mit dem griechischen Familien-Clan genervt. Für alle scheint das Wichtigste zu sein, sie so rasch wie möglich unter die Haube zu bringen. Da sorgt Opa Gus für Aufregung: Der Trauschein mit seiner Frau Maria ist ungültig. Klar, dass die wilde Ehe sofort mit einem rauschenden Hochzeitsfest beendet werden muss!
(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 / englisch)

One-Woman-Show als Überraschungshit
Mit einem Produktionsbudget von nur fünf Millionen Dollar erzielte anno 2001 „My Big Fat Greek Wedding“ ein weltweites Einspielergebnis von fast $370 Millionen Dollar. Die Fortsetzung mit der fast identen Besetzung spielte $90 Millionen Dollar ein. Hauptdarstellerin Nia Vardalos, in Kanada geborene Tochter griechischer Einwanderer, strickte aus Anekdoten ihrer eigenen Familiengeschichte eine One-Woman-Show namens „My Big Fat Greek Wedding“ und trat damit in Los Angeles auf. Wie es der Zufall wollte, saß eines Abends Tom Hanks' ebenfalls griechischstämmige Ehefrau Rita Wilson im Publikum. Wilson war von der Culture-Clash-Komödie derart angetan, dass sie ihren Eheman überredete, das Stück für die Leinwand zu produzieren.
Hauptdarsteller:innen
Nia Vardalos (Toula Portokalos-Miller)
John Corbett (Ian Miller)
Lainie Kazan (Maria Portokalos)
Michael Constantine (Gus Portokalos)
Ian Gomez (Mike)
Elena Kampouris (Paris Miller)
Regie
Kirk Jones
Drehbuch
Nia Vardalos
Kamera
Jim Denault
Musik
Christopher Lennertz