Guido Cantz, Gery Seidl, Malarina, Gernot Kulis und Martin Frank
ORF/ e&a/ Hubert Mican
Guido Cantz, Gery Seidl, Malarina, Gernot Kulis und Martin Frank

Kabarettgipfel

Werbung Werbung schließen

Die besten Pointen zum Thema „Essen und Trinken“

In der „Funtime am Freitag“ steht das Gipfeltreffen der deutschsprachigen Kleinkunstszene auf dem Programm. Beim 14. „Kabarettgipfel“ liefern die heimischen Kabarettstars Gery Seidl, Gernot Kulis und Malarina gemeinsam mit ihren Kollegen aus Deutschland, Guido Cantz und Martin Frank ihre besten Pointen zum Thema „Essen und Trinken“. Musikalisch begleitet werden sie wieder von der All-Female-Formation „KGB – Die Kabarettgipfelband“.

Kulinarische Stand-up-Wuchteln im Sekundendtakt

Der Humortisch ist reichlich gedeckt, wenn Gery Seidl, Gernot Kulis, Malarina, Guido Cantz und Martin Frank das Publikum in der Stadthalle mit ihren Gedanken zum Thema „Essen und Trinken“ genussvoll unterhalten.

Gery Seidl nimmt uns mit auf eine Reise vom Stammtisch zur Autobahnraststätte, Gernot Kulis wagt mit uns den mutigen Versuch im Restaurant telefonisch einen Tisch zu bestellen und bringt sich selbst damit in Schwierigkeiten. Für Malarina stellen sich in der österreichischen Esskultur gleich mehrere Fragen: Warum bringt man zum Grillen sein eigenes Essen mit und was hat es bei uns mit diesem Schwarzbrot auf sich? Im Mehrgenerationenhaushalt von Martin Frank verwandelt sich innerhalb von zwei Stockwerken Zucker in Agavendicksaft und bei Gudio Cantz prickelt es nicht nur im Mineralwasserglas, auch die Pointen sprudeln nur so. Ein gelungener Gipfel, Prost!

Bild von
Gery Seidl, Guido Cantz
ORF/ e&a/ Hubert Mican
Gery Seidl, Guido Cantz
Malarina
ORF/ e&a/ Hubert Mican
Malarina
Beate Reiermann, Gernot Kulis, Maria Petrova und Marlene Lacherstorfer
ORF/ e&a/Hubert Mican
Beate Reiermann, Gernot Kulis, Maria Petrova und Marlene Lacherstorfer
Martin Frank
ORF/ e&a/ Hubert Mican
Martin Frank
Guido Cantz, Martin Frank, Malarina
ORF/ e&a/ Hubert Mican
Guido Cantz, Martin Frank, Malarina