Links sitzt ein blonder Bub am Boden - auf der rechten Seite sitzt ihm ein Hund gegenüber, der aufmerksam die Ohren spitzt
ORF/Albatross World Sales/Leonardo Film
Hunde sind wahre Meister der Beobachtung. Aus unseren Gesichtern können sie genau unsere Gemütslage ablesen

Hund und Mensch - Das Geheimnis einer Freundschaft

Werbung Werbung schließen

Zwischen Menschen und Hunden besteht seit Jahrtausenden eine besondere Beziehung. Diese Dokumentation beleuchtet die Intelligenz, die bemerkenswerte Physiologie, den außerordentlichen Geruchssinn und die emotionale Bindungsfähigkeit, die erklären, warum Hunde ein wichtiger Teil des menschlichen Lebens geworden sind. Zudem wird ergründet, wie gut Hunde mit Menschen kommunizieren können und was das Geheimnis dieser Freundschaft ist. In realen Geschichten wird gezeigt, was die treuen Vierbeiner leisten können und wie sie das Leben der Menschen verändern.

(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch / englisch)

Bild von
John Pilley begrüßt Hunde auf Augenhöhe - auf den Knien und der rechten Hand am Boden hält er dem Hund die Faust entgegen, dieser hebt die Pfote
ORF/Albatross World Sales/Leonardo Film
John Pilley und seine Hündin Chaser haben mit ihren Erkenntnissen über die Intelligenz von Hunden die Wissenschaft revolutioniert
Ein Mann im Gefängnis von Atlanta gibt einem Hund kumpelhaft die Hand, der mit seiner Pfote einschlägt
ORF/Albatross World Sales/Leonardo Film
In einem Gefängnis von Atlanta wurde ein besonderes Programm ins Leben gerufen: Hier kümmern sich Gefängnisinsassen um notleidende Tierheimhunde und führen sie in ein besseres Leben
Ein Hundewelpe mit wuscheligem Fell blickt herzerweichend in die Kamera
ORF/Albatross World Sales/Leonardo Film
Den unwiderstehlichen Hundeblick hat sich der Hund über die Jahrtausende speziell für den Menschen angeeignet und damit seine Evolutionsgeschichte maßgeblich beeinflusst
Ein Grönlandhund -  mit dunklem Deckhaar und weißer Zeichnung um Maul, Augen und in den Ohren
ORF/Albatross World Sales/Leonardo Film
Grönlandhunde gehören zu den ursprünglichsten Hunderassen der Welt. In ihnen schlummert noch uraltes Wolfs-Erbgut
Ein schwarzer, kurzhaariger Hund schnüffelt an der Duftprobe an der Hand einer liegenden Person, die Trainerin steht bei der Seite
ORF/Albatross World Sales/Leonardo Film
Werden Hunde in Zukunft eine zuverlässige Hilfe in der Krebsfrüherkennung sein? Die Labradorhündin Baghira ist darauf trainiert, Gerüche aufzuspüren, die durch Tumorzellen freigesetzt werden.
Auf der Wiese einer weitläufigen Landschaft hält ein Border Collie die Schafherde zusammen
ORF/Albatross World Sales/Leonardo Film
Border Collies zählen zu den bekanntesten Hütehunden. In ihrer Heimat zwischen Schottland und England leisten die Hunde bis heute Erstaunliches und sind für die Schäfer unentbehrlich
Links sitzt ein blonder Bub am Boden - auf der rechten Seite sitzt ihm ein Hund gegenüber, der aufmerksam die Ohren spitzt
ORF/Albatross World Sales/Leonardo Film
Hunde sind wahre Meister der Beobachtung. Aus unseren Gesichtern können sie genau unsere Gemütslage ablesen

Regie

Ute de Groot

Drehbuch

Ute de Groot

Kamera

Julian Jakobsmeyer