"Hundertdreizehn – Theo": Lia von Blarer (Anne Goldmundt), Robert Stadlober (Jan Auschra)
ORF/ARD/WDR/Satel/Windlight Pictures/Frank Dicks
Lia von Blarer (Anne Goldmundt), Robert Stadlober (Jan Auschra)
Beginn der Serie:

Hundertdreizehn

Theo

Werbung Werbung schließen

Statistische Schicksalszahl wird zur ORF/ARD-Serie: Schwerer Verkehrsunfall verbindet die Leben von sechs Menschen

Wie viele Personen sind im Durchschnitt direkt oder indirekt davon betroffen, wenn jemand tödlich verunglückt? Einer Untersuchung zufolge sind es 113 Menschen, deren Leben von einem einzigen Ereignis für immer beeinflusst und verändert wird. Die Serie „Hundertdreizehn“, die am Montag, dem 6. und 13. Oktober, jeweils um 20.15, 21.05 und 21.55 Uhr in ORF 1 sowie bereits vorab auf ORF ON zu sehen ist, macht aus diesem statistischen Wert eine Schicksalszahl und erzählt exemplarisch die unterschiedlichen Leben von sechs Menschen, die durch einen katastrophalen Verkehrsunfall miteinander verbunden sind.

Unter der Regie von Rick Ostermann und nach Drehbüchern von Arndt Stüwe standen für den Sechsteiler von Juni bis Oktober 2024 in Wien (u. a. Kraftwerk Freudenau, Zentralfriedhof, Westbahnhof, Ankerbrotfabrik), Köln und Berlin u. a. Robert Stadlober, Patricia Aulitzky, Antonia Moretti, Maeve Metelka, Harald Windisch, Julian Waldner, Cornelius Obonya, Lia von Blarer, Anna Schudt, Armin Rohde und Max von der Groeben vor der Kamera.

„Hundertdreizehn“ auf ORF ON streamen

Die Folgen 1 bis 3 von „Hundertdreizehn“ stehen bereits jeweils 24 Stunden vorab und damit am Sonntag, dem 5. Oktober, ab 20.15, 21.05 und 21.55 Uhr auf ORF ON zur Verfügung. Die Episoden 4 bis 6 können ab 10. Oktober gestreamt werden.

Ausblick

Ein Reisebus gerät auf die Gegenfahrbahn einer innerstädtischen, mehrspurigen Hochstraße und gräbt dort eine Schneise der Verwüstung durch den Gegenverkehr. Ein Sekundenbruchteil kann von jetzt auf gleich alles verändern, nur weil diese Menschen zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort waren. Doch aus Katastrophen erwächst nicht nur Katastrophales. Es kann auch eine Chance auf etwas Neues, etwas unerwartet Gutes sein.

Die auf mehreren Ebenen angelegte Serie folgt dem Ermittlertrio (Lia von Blarer, Robert Stadlober, David Hugo Schmitz) bei seiner Suche nach der Unfallursache sowie dem Schicksal der Angehörigen (Anna Schudt, Patricia Aulitzky) des Busfahrers (Felix Kramer).

"Hundertdreizehn – Theo": Anna Schudt (Riccarda Hövemann), Patricia Aulitzky (Caro Novak), Robert Stadlober (Jan Auschra)
ORF/ARD Degeto/Satel Film/Frank Dicks
Anna Schudt (Riccarda Hövemann), Patricia Aulitzky (Caro Novak), Robert Stadlober (Jan Auschra)

Jede Folge konzentriert sich außerdem auf eine vom Unfall betroffene Hauptfigur (Armin Rohde, Friederike Becht, Max von der Groeben, Vladimir Korneev, Cornelius Obonya, Antonia Moretti), deren persönliche Geschichte anthologisch erzählt wird. Daraus ergibt sich ein multiperspektivisches Bild auf das Busunglück und seine weitreichenden Folgen, das den Verkehrsunfall zu einer Parabel des unkalkulierbaren Lebens werden lässt.

Mehr zur ersten Folge „Theo“

Bei einem katastrophalen Busunglück kommen zahlreiche Menschen ums Leben, darunter Theo (Felix Kramer), der Fahrer des Busses. Bei seiner Identifizierung enthüllt sich ein Geheimnis, eine Lebenslüge, die möglicherweise den Unfall mitverursacht hat. Die Ermittler Anne (Lia von Blarer) und Auschra (Robert Stadlober) stehen vor einem fast unentwirrbaren Rätsel.

Bild von
"Hundertdreizehn – Theo": Felix Kramer (Theo Gradtke)
ORF/ARD Degeto/Satel Film/Frank Dicks
Felix Kramer (Theo Gradtke)
"Hundertdreizehn – Theo": Anna Schudt (Riccarda Hövemann)
ORF/ARD Degeto/Satel Film/Frank Dicks
Anna Schudt (Riccarda Hövemann)
"Hundertdreizehn – Theo": Anna Schudt (Riccarda Hövemann)
ORF/ARD Degeto/Satel Film/Frank Dicks
Anna Schudt (Riccarda Hövemann)
"Hundertdreizehn – Theo": Robert Stadlober (Jan Auschra)
ORF/ARD Degeto/Satel Film/Frank Dicks
Robert Stadlober (Jan Auschra)
"Hundertdreizehn – Theo": Clara Eweleit (Friederike Becht) wird von einem Sanitäter und einer Rettungshelferin versorgt.
ORF/ARD Degeto/Satel Film/Frank Dicks
Clara Eweleit (Friederike Becht) wird von einem Sanitäter und einer Rettungshelferin versorgt.
"Hundertdreizehn – Theo": Lia von Blarer (Anne Goldmundt)
ORF/ARD Degeto/Satel Film/Frank Dicks
Lia von Blarer (Anne Goldmundt)
"Hundertdreizehn – Theo": Anna Schudt (Riccarda Hövemann), Patricia Aulitzky (Caro Novak)
ORF/ARD Degeto/Satel Film/Alessio M. Schroder
Anna Schudt (Riccarda Hövemann), Patricia Aulitzky (Caro Novak)
"Hundertdreizehn – Theo": Anna Schudt (Riccarda Hövemann), Eva Marlen Hirschburger (Ela Hövemann)
ORF/ARD Degeto/Satel Film/Frank Dicks
Anna Schudt (Riccarda Hövemann), Eva Marlen Hirschburger (Ela Hövemann)
"Hundertdreizehn – Theo": Anna Schudt (Riccarda Hövemann), Patricia Aulitzky (Caro Novak), Robert Stadlober (Jan Auschra)
ORF/ARD Degeto/Satel Film/Frank Dicks
Anna Schudt (Riccarda Hövemann), Patricia Aulitzky (Caro Novak), Robert Stadlober (Jan Auschra)
"Hundertdreizehn – Theo": Patricia Aulitzky (Caro Novak), Anna Schudt (Riccarda Hövemann)
ORF/ARD Degeto/Satel Film/Frank Dicks
Patricia Aulitzky (Caro Novak), Anna Schudt (Riccarda Hövemann)
"Hundertdreizehn – Theo": Anna Schudt (Riccarda Hövemann)
ORF/ARD Degeto/Satel Film/Frank Dicks
Anna Schudt (Riccarda Hövemann)
"Hundertdreizehn – Theo": Die Töchter des toten Busfahrers, Salma (Allegra Tinnefeld) und Ela (Eva Marlen Hirschburger) treffen sich zum ersten Mal.
ORF/ARD Degeto/Satel Film/Ralph Kaechele
Die Töchter des toten Busfahrers, Salma (Allegra Tinnefeld) und Ela (Eva Marlen Hirschburger) treffen sich zum ersten Mal.
"Hundertdreizehn – Theo": Caro Novak (Patricia Aulitzky) und ihre Tochter Salma (Allegra Tinnefeld) besuchen erstmals die andere Familie ihres Partners und Vaters.
ORF/ARD Degeto/Satel Film/Ralph Kaechele
Caro Novak (Patricia Aulitzky) und ihre Tochter Salma (Allegra Tinnefeld) besuchen erstmals die andere Familie ihres Partners und Vaters.
"Hundertdreizehn – Theo": Die beiden Töchter des toten Busfahrers, Salma (Allegra Tinnefeld) und Ela (Eva Marlen Hirschburger) lernen sich das erst Mal kennen.
ORF/ARD Degeto/Satel Film/Ralph Kaechele
Die beiden Töchter des toten Busfahrers, Salma (Allegra Tinnefeld) und Ela (Eva Marlen Hirschburger) lernen sich das erst Mal kennen.

„Hundertdreizehn“ ist eine Produktion von Windlight Pictures und Satel Film in Koproduktion mit dem ORF, dem WDR und der ARD Degeto Film für die ARD. Gefördert wird „Hundertdreizehn“ von FISA+, Film- und Medienstiftung NRW, Medienboard Berlin-Brandenburg, Nordmedia und German Motion Picture Fund.

Hauptdarsteller:innen

Robert Stadlober (Jan Auschra)

Lia von Blarer (Anne Goldmundt)

Patricia Aulitzky (Caro)

Anna Schudt (Riccarda)

Eva Marlen Hirschburger (Ela)

Allegra Tinnefeld (Salma)

Felix Kramer (Theo)

David Hugo Schmitz (Hänno Gudjons)

Regie

Rick Ostermann

Drehbuch

Arndt Stüwe