ORF/Langbein & Partner
ORF-Premiere:

Geschäftsmodell Apotheke

Werbung Werbung schließen

Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker – aber was ist, wenn der Apotheker bei einem Beratungsgespräch nicht mehr das Patientenwohl im Blick hat, sondern das eigene Geschäftskonto?

Im Bild: Kunden und Beratungsgespräche sind nach wie vor eine wichtige Säule im Apothekengeschäft.
ORF/Langbein & Partner
Im Bild: Kunden und Beratungsgespräche sind nach wie vor eine wichtige Säule im Apothekengeschäft.

Früher hatten Apotheken die Aufgabe auf Anweisung eines Arztes Medikamente herzustellen. Durch die Entwicklung der Pharmaindustrie fällt die Eigenproduktion von Medizin heutzutage kaum noch ins Gewicht. Die reine Aushändigung von verschreibungspflichtigen Medikamenten ist für Apotheken aber kein besonders lukratives Geschäft. Deshalb vertreiben viele auch rezeptfreie Therapeutika, Kosmetika und allerlei Gesundheitsprodukte.

Im Bild: Selbsthergestellte Cremes bereichern das Apothekensortiment.
ORF/Langbein & Partner
Im Bild: Selbsthergestellte Cremes bereichern das Apothekensortiment.

Oft werden Nahrungsergänzungsmittel empfohlen, die aus medizinischer Sicht zwar unwirksam sind, aber viel Geld bringen. Auch der Online-Handel hat die Apothekenlandschaft maßgeblich verändert. Denn Versandapotheken bieten keine Notfallversorgung an, ersparen sich also Bereitschafts- und Nachtdienste und haben zudem auch keine wirklichen Betriebskosten. Eine ORF-Neuproduktion über das Geschäftsmodell Apotheke.

Regie

Florian Kröppel