Freud
Trauma
Als Freud die Nachricht erreicht, dass die kleine Clara von Schönfeld, das Mädchen aus Fleurs Visionen, verschwunden ist, ist er alarmiert. Eine anonyme Nachricht führt die auch in diesem Fall ermittelnden Polizisten, Kiss und Poschacher, in den Wiener Untergrund.
Kiss ermittelt gegen Georg von Lichtenberg, den er für den Täter in beiden Fällen hält. Er provoziert Georg von Lichtenberg, der ihn daraufhin zum Duell fordert. Doch seit seiner Militärzeit leidet der Veteran immer wieder unter einem heftigen Tremor. Kann Freud ihm helfen sein Trauma zu bewältigen?
Koproduktion Satel Film/Bavaria Fiction/MIA Film/ORF/Netflix
Hauptdarsteller:innen
Robert Finster (Sigmund Freud)
Ella Rumpf (Fleur Salomé)
Georg Friedrich (Alfred Kiss)
Brigitte Kren (Lenore)
Christoph Krutzler (Franz Poschacher)
Anja Kling (Gräfin Sophia von Szápáry)
Philipp Hochmair (Graf Viktor von Szápáry)
Regie
Marvin Kren
Schauspieler:innen
Lukas Watzl (Leopold von Schönfeld)
Marisa Growaldt (Henriette von Schönfeld)
Zuzana Zvonícková (Clara von Schönfeld)
Gabor Zelei (Szendery)
Markus Schleinzer (Caspari)
Zoltán Durkó (Izom)
Rainer Bock (Prof.Dr. Theodor Meynert)
Magdalena Kronschläger (Elise)
Noah Saavedra (Arthur Schnitzler)
Karl Welunschek (Herr Karl)
Viktor Antonio (Kanaljunge)
Martin Zauner (Oskar Janecek)
Alina Fritsch (Fanny)
Marie-Lou Sellem (Amalia Freud)
Pavel Fieber (Jakob Freud)
Daniela Golpashin (Anna Bernays)
Nadiv Molcho (Eli Bernays)
Adam Vacula (Junger Offizier)
Aaron Friesz (Oberleutnant Riedl)
Lukas Miko (Georg von Lichtenberg)
Heinz Trixner (Feldmarschall Franz von Lichtenberg)
Buch
Marvin Kren
Benjamin Hessler
Stefan Brunner