Eurovision Song Contest 2025: Das Los hat entschieden – Österreich in der ersten Hälfte des zweiten Semifinales am 15. Mai
ORF
Live aus Basel:

Eurovision Song Contest 2025

Semifinale 1 - Vorstellung der Songs 1-4

Werbung Werbung schließen

Unter dem Motto „United By Music“ findet der Eurovision Song Contest 2025 in der Schweiz statt. Möglich gemacht hat das Nemos Sieg beim ESC 2024 in Malmö. Das große Finale des 69. ESC findet am Samstag, den 17. Mai, in der St. Jakobshalle statt. Durch die Show führen Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer. Insgesamt nehmen dieses Jahr 37 Länder am ESC teil.

Die Startreihenfolge des ersten ESC-Semifinales:

1: Island: VÆB, „Róa“
2: Polen: Justyna Steczkowska, „Gaja“
3: Slowenien: Klemen, „How Much Time Do We Have Left“
4: Estland: Tommy Cash, „Espresso Macchiato“
5: Ukraine: Ziferblat, „Bird of Pray“
6: Schweden: KAJ, „Bara Bada Bastu“
7: Portugal: NAPA, „Deslocado“
8: Norwegen: Kyle Alessandro, „Lighter“
9: Belgien: Red Sebastian, „Strobe Lights“
10: Aserbaidschan: Mamagama, „Run With U“
11: San Marino: Gabry Ponte, „Tutta l’Italia“
12: Albanien: Shkodra Elektronike, „Zjerm“
13: Niederlande: Claude, „C’est la vie“
14: Kroatien: Marko Bošnjak, „Poison Cake“
15: Zypern: Theo Evan, „Shh“

Die zehn Länder, die im Publikums-Voting am besten abschneiden, sind im Finale am Samstag, den 17. Mai dabei. Heute voten - neben den teilnehmenden Ländern - Italien, Spanien und das Gastgeberland Schweiz.

Kommentieren wird wie jedes Jahr „Mister Song Contest“: Andi Knoll.

Der „Eurovision Song Contest 2025“ barrierefrei im ORF

Der 69. „Eurovision Song Contest“ aus Basel – unter dem bestehenden Motto „United By Music“ – wird im ORF bereits traditionell ohne Barrieren für das hör- oder sehbeeinträchtigte Publikum übertragen. Für die nationale Ausstrahlung bietet der ORF die Live-Untertitelung aller drei ESC-Abende – die beiden Halbfinal-Shows am Dienstag, dem 13., und am Donnerstag, dem 15. Mai (Songvorstellung und Entscheidung), und natürlich die Final-Show am Samstag, dem 17. Mai – jeweils in ORF 1, im ORF TELETEXT auf Seite 777 sowie auf ORF ON im Live-Stream an. Gleichzeitig werden beide Semifinale, der Countdown, das ESC-Finale und die Aftershow – ebenfalls live – für blinde und sehbehinderte Menschen audiokommentiert. Die erfahrenen Audiokommentator:innen Sandra Spick, Sebastian Aster, Lukas Osztovics und Johannes Karner begleiten das Publikum mit ihrer akustischen Bildbeschreibung durch die Shows. Die Audioversion kann man auf der zweiten Tonspur abrufen, die über die Fernbedienung einzustellen ist.