Die Simpsons - Der Film

The Simpsons Movie

Werbung Werbung schließen

Die Kultserie als Kinofilm!

Nach 400 Folgen stürmten ‚Die Simpsons’ erstmals die Kinosäle. Die Helden der am längsten laufenden Zeichentrickserie haben es dabei nicht leicht: Ganz Springfield ist aufgebracht und macht Jagd auf Homer & Co.! Mit einer unbedachten Umweltaktion bringt Homer den See vor den Toren Springfields zum Kippen. Die US-Regierung stülpt daraufhin eine riesige Käseglocke über die Kleinstadt und die Simpsons müssen vor dem aufgebrachten Mob fliehen...

ORF/Disney/20th Century Fox/Matt Groening

Inhalt

Homer bringt in Springfield das ökologische Gleichgewicht durcheinander. Dabei hat er nur ein Schwein vor dem Schlachtmesser retten wollen und es zu Marges Entsetzen bei sich aufgenommen. Als er dessen Mist heimlich entsorgen will, bringt er das Fass zum Überlaufen. Präsident Schwarzenegger lässt kurzerhand ganz Springfield unter einer gigantischen Käseglocke verschwinden. Gejagt von wütenden Mitbewohnern, nehmen die Simpsons Reißaus und wollen in Alaska ein neues Leben beginnen.

(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 / englisch)

ORF/Disney/20th Century Fox/Matt Groening

Mit gewohnt spritzigem Wortwitz, jeder Menge einfallsreicher Gags, gnadenloses Durch-den-Kakao-Ziehen von aktuellen Themen wie Umweltschutz sowie dem hemmungslosen Einsatz von politisch unkorrektem Humor begeistert der erste Kinoeinsatz der Simpsons sowohl Fans der Zeichentrickerie als auch Simpsons-Greenhorns gleichermaßen. Dabei dürfen auch nicht die aus der Serie bekannten ‚running gags fehlen, wie der bekannte ’Tafel-Gag' am Anfang jeder Episode, Mr. Burns' Ausspruch ‚Ausgezeichnet’ oder Homers berühmtes ‚Neiiiiiin’!! Neben den bekannten Figuren gibt es ‚cameos’ von Tom Hanks und der Band „Green Day“, die auch einen Song zum Film beisteuerte.

ORF/Disney/20th Century Fox/Matt Groening

Popkultur Phänomen

Mit seinem bösartigen Witz auf den ‚American Way of Life’ und zynischen Seitenhieben auf die US-amerikanische Popkultur, verpackt in gelbe Cartoonfiguren mit vier Fingern, begeistert Simpsons-Erfinder Matt Groening und sein kreatives Team Millionen Fans auf der ganzen Welt. Die Serie hat schon seit Jahren Kultstatus und beeinflusst bereits den englischen Sprachgebrauch. „Die Simpsons“ wurde seit dem TV-Debüt im Jahre 1989 mit zahlreichen TV-Auszeichnungen überschüttet und erhielt insgesamt 35 Mal einen Emmy.

ORF/Disney/20th Century Fox/Matt Groening

Die Simpsons-Vermarktungsmaschinerie

Daneben gibt es den ‚Simpsons Ride’ in den Universal Studios in Florida und in Hollywood, Simpsons-Comics, Computerspiele und Sammelkartenspiele. Der Kreativität der Merchandising-Industrie sind keine Grenzen gesetzt.

Die Simpsons - Der Film
ORF/Disney/20th Century Fox/Matt Groening
ORF/Disney/20th Century Fox/Matt Groening

US-Premiere als Wettbewerb

Die Twentieth Century Fox rief 16 Städte namens ‚Springfield’ (der Handlungsort der Simpsons) in den USA zu einem Wettbewerb auf, dessen Sieger die US-Premiere von „The Simpsons Movie“ (Originaltitel) austragen durfte. Gewinner war Springfield im Bundesstaat Vermont, das am 27. Juli 2007 die Premiere feierte, einen Tag nach dem Filmstart in Deutschland. Mit einem Budget von $75 Millionen Dollar spielte der Film weltweit $527 Millionen Dollar ein.

Regie

David Silverman

Drehbuch

James L. Brooks

Matt Groening

Al Jean

Ian Maxtone-Graham

George Meyer

David Mirkin

Mike Reiss

Mike Scully

Matt Selman

John Swartzweder

Jon Vitti

Musik

Hans Zimmer

Story

Matt Groening (TV-Serie)

Stimme

Norbert Gastell (Homer Simpson)

Anke Engelke (Marge Simpson)

Sandra Schwittau (Bart Simpson)

Sabine Bohlman (Lisa Simpson / Maggie Simpson)

Reinhard Brock (Mr. Burns)

Dan Castellaneta (Homer / Abe, engl. OF)

Julie Kavner (Marge / Maggie, engl. OF)

Yeardley Smith (Lisa, engl. OF)

Harry Shearer (Mr. Burns, engl. OF)