Ein Känguruh mit Boxhandschuhen und ein bärtiger Mann im Strickpullover stehen sich im Park schlagen ihre Fäuste zur Begrüßung gegeneinander
ORF/Beta Film/Julia Terjung
Dimitrij Schaad (Marc-Uwe)

Die Känguru-Chroniken

Werbung Werbung schließen

Irrwitzige Verfilmung des Bestsellers und Podcast-Hits!

Dany Levys unverschämt witzige, turbulente Verfilmung des kultigen Bestsellers von Marc-Uwe Kling.

Als sich ein ausgewachsenes Känguru bei einem Kleinkünstler (Dimitrij Schaad) in Berlin einnistet, verfolgen die beiden die absurdesten Pläne, ihren geliebten Kiez in Kreuzberg vor dem gigantischen Bauprojekt eines skrupellosen Spekulanten (Henry Hübchen) zu schützen. Paulus Manker ist als Therapeut mit von der Partie.

Ein Känguruh mit Sonnenbrille und Kappe blickt in die Kamera, hinter ihm steht Marc-Uwe im gestreiften Anzug, neben ihm steht Maria in einem Abendkleid und blickt zu ihm
ORF/Beta Film/Julia Terjung
Dimitrij Schaad (Marc-Uwe), Rosalie Thomass (Maria)

Inhalt

Der anarchistische Kleinkünstler Marc-Uwe staunt nicht schlecht, wer an der Tür seiner Berliner Altbau-Wohnung klopft. Ein tatkräftiges, kommunistisches Känguru sucht eine Bleibe und nistet sich ungefragt bei ihm ein. Als der Immobilienhai Jörg Dwigs das Kreuzberger-Viertel für den Bau eines Wolkenkratzers platt machen will, haben die beiden ein gemeinsames Ziel. Mithilfe der Nachbarin Maria, dem Kiosk-Besitzer Friedrich Wilhelm wollen sie ihren Kiez vor der Bausünde retten.

Ein Känguruh und Marc-Uwe stehen in der Küche, Marc-Uwe hält eine Pfanne in der Hand - beide schauen einer durch die Luft fliegende Palatschinke nach
ORF/Beta Film/Julia Terjung
Dimitrij Schaad (Marc-Uwe)

Hauptdarsteller:innen

Dimitrij Schaad (Marc-Uwe)

Rosalie Thomass (Maria)

Adnan Maral (Friedrich-Wilhelm)

Henry Hübchen (Jörg Dwigs)

Paulus Manker (Therapeut)

Tim Seyfi (Otto von)

Carmen-Maja Antoni (Herta)

Bettina Lamprecht (Jeanette)

Helge Schneider (Fitnesstrainer Johnny Helge)

Regie

Dani Levy

Drehbuch

Marc-Uwe Kling

Kamera

Filip Zumbrunn

Musik

Niki Reiser

Story

Marc-Uwe Kling