ORF-Premiere:

Das Hokuspokus-Marketing - was steckt hinter Weleda, Dr. Hauschka & Co?

Werbung Werbung schließen

Die Anthroposophie versammelt hinter sich nicht nur eine Glaubensgemeinschaft, sondern auch eine Produktwelt. Weleda, Dr. Hauschka und Alnatura sind Natur-Marken, deren Produkte nicht nur biologisch, sondern auch mit kosmischen Stoffen angereichert sein sollen. Produkte dieser Marken sind in der Regel teurer als vergleichbare Produkte aus dem Bio-Regal. Die Unternehmen rechtfertigen ihre Preisgestaltung mit aufwendigen Herstellungsmethoden nach Rudolf Steiner, dem Erfinder des Begriffes Anthroposophie.

Im Bild: Natürliche Mittel versprechen besondere Wirksamkeit.
ORF/produktionsraum/Philip Aschauer
Im Bild: Natürliche Mittel versprechen besondere Wirksamkeit.

Doch ORF-Recherchen zeigen, dass Weleda-Artikel auch bei jenem oberösterreichischen Lohnabfüller hergestellt werden, der für die Supermarktkette Hofer Billig-Spülmittel produziert. Wie passt das zusammen? Anthroposophie - damit verbindet man in erster Linie kreatives Lernen und Räume ohne Ecken. Doch längst ist diese Strömung auch ein ökonomischer Machtfaktor. Weleda beispielsweise hatte 2022 einen Jahresumsatz von 413 Mio. Euro.

Im Bild: Biodynamische Naturkosmetik findet immer mehr Absatz.
MI, 04.10.2023, 21:55
Im Bild: Biodynamische Naturkosmetik findet immer mehr Absatz.

Gestalterin Paula Pucker ist den anthroposophischen Marken auf der Spur. Sie will wissen: Wofür zahlen Kundinnen und Kunden den hohen Preis? Und wirken Mondphasen, vergrabene Kuhhörner und kosmische Strahlen wirklich auf die Natur?

Im Bild: Zermahlenen Bergkristall und Kräuter streuen Bauern auf ihre Felder.
ORF/produktionsraum/Philip Aschauer
Im Bild: Zermahlenen Bergkristall und Kräuter streuen Bauern auf ihre Felder.

Regie

Paula Pucker