betrifft:uns 0811
ORF
Viele Jugendliche verbringen fast täglich ihre Zeit im Park- ein Ort, an denen Freundschaften entstehen.

betrifft: uns - Reportagen ohne Filter

Was wird aus den Kindern von West-Wien?

Werbung Werbung schließen

Im Westen Wiens, insbesondere in den Bezirken 15 und 16, wachsen viele Kinder und Jugendliche in dicht bebauten Straßenzügen und engen Wohnungen auf. Parks und Innenhöfe werden hier rasch zu wichtigen Treffpunkten – Orte, an denen Freundschaften entstehen und ein Großteil des Alltags stattfindet.

BetrifftUns 0811
ORF
Das Jugendzentrum „ZeitRaum“ veranstaltet in den Parks sportliche Aktivitäten für Jugendliche aus dem 15. Bezirk.

Prägend ist auch die Musik. Besonders die Lieder von RAF Camora, in denen es um Herkunft, Straße und Zusammenhalt geht. Sie zeichnen ein Bild von diesem Teil Wiens, das für manche nicht mit der Realität übereinstimmt – für andere dagegen sehr wohl. Heißt es doch in einem seiner Lieder sehr zugespitzt: „West Wien ist Gotham City“.

Doch wie sieht das Aufwachsen in diesen Bezirken tatsächlich aus, und welche Faktoren entscheiden darüber, welche Wege Jugendlichen offenstehen?

Marianne Pušić hat sich auf die Suche nach Antworten gemacht und junge Menschen in West-Wien begleitet – im Park, im Boxclub, in der Shisha-Bar und beim Videodreh eines Rappers.

BetrifftUns 08.11.
ORF
Michael Fares Derouiche beim Box-Training im BC Bounce, 1160 Wien

Sie trifft Eltern, Trainer und Sozialarbeiterinnen, die täglich mit den Herausforderungen dieser Bezirke konfrontiert sind. Die Reportage zeigt, wie Armut, beengte Wohnverhältnisse und Diskriminierung den Alltag vieler Familien prägen – oft lange bevor Kinder und Jugendliche überhaupt eine faire Chance auf ihren eigenen Weg bekommen. Aber auch, wie viel Unterstützung, Engagement und Zusammenhalt es in diesen Teilen Wiens gibt.

BetrifftUns 08.11.
ORF
Fußballtraining des SV Dinamo Helforft, 1160 Wien - rund 500 Kinder haben hier Halt und Struktur gefunden

Zwischen Zusammenhalt und Konflikten, zwischen Belastung und Hoffnung erzählt diese Reportage von einem Leben, das oft unsichtbar bleibt. Sie erzählt von Jugendlichen, die trotz schwieriger Startbedingungen ihren Platz in Wien suchen und finden.

BetrifftUns 08.11.
ORF
Edward Šarić, Obmann beim SV Dinamo Helfort, Marianne Pušić und der Musiker Pireli beim Spielfeld